CATL Aktie: Sturmfront über dem Batterie-Giganten

Südkoreas Auto- und Batterieindustrie formt Allianz gegen CATL, während ein Lizenzverlust bei einer Lithium-Mine die Rohstoffversorgung gefährdet. Ein GM-Deal bietet kurzfristig Entlastung.

Kurz zusammengefasst:
  • Südkoreanische Allianz aus Hyundai, Kia und drei Batterieherstellern
  • Betriebsstopp bei wichtiger Lithium-Mine in Jiangxi
  • GM setzt trotz Zöllen auf CATL-Batterien
  • Rohstoffengpass und verschärfter Wettbewerb

Der chinesische Batteriehersteller Contemporary Amperex Technology (CATL) sieht sich gleich von mehreren Seiten unter Druck. Während sich die internationale Konkurrenz neu formiert, sorgt ein operativer Rückschlag im Heimatmarkt für zusätzliche Turbulenzen. Steht der einstige Champion vor der größten Bewährungsprobe seiner Geschichte?

Südkoreas Batterie-Allianz gegen China

Die Lage eskaliert: Südkoreas Top-Autobauer Hyundai und Kia haben sich mit den drei größten Batterieherstellern des Landes zu einer strategischen Allianz zusammengeschlossen. Das klare Ziel: die technologische Vormachtstellung erringen und explizit chinesischen Herstellern wie CATL Paroli bieten. Die Partnerschaft konzentriert sich auf Schlüsselbereiche wie Batteriedesign, Fertigungsqualität und Sicherheitstechnologien – eine direkte Herausforderung für CATLs Kernkompetenzen.

Operativer Rückschlag verschärft die Krise

Parallel zum wachsenden Wettbewerbsdruck kämpft CATL mit internen Problemen. Das Unternehmen musste den Betrieb einer wichtigen Lithium-Mine in der Provinz Jiangxi einstellen, nachdem die Betriebslizenz abgelaufen war. Diese Mine allein sollte rund 3 Prozent der weltweiten Lithiumproduktion 2025 liefern. Die plötzliche Unterbrechung ließ die Lithiumpreise an den Weltmärkten sofort nach oben schießen und stellt CATL vor erhebliche operative Herausforderungen bei der Rohstoffversorgung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CATL?

Lichtblick aus den USA

Trotz der widrigen Umstände meldet sich CATL mit einer positiven Nachricht zurück: General Motors wird für die nächste Generation des Chevrolet Bolt auf LFP-Batterien des chinesischen Herstellers setzen. Bemerkenswert ist, dass diese Entscheidung trotz neuer, hoher Zölle auf chinesische Batterien fiel. Der Deal sichert CATL einen wichtigen Zugang zum US-Markt, bis GM und Partner LG Energy Solution Ende 2027 ihre eigene LFP-Produktion hochgefahren haben.

Kann CATL diese multidirektionale Krise meistern, oder beginnt jetzt der langsame Abstieg des einst unangefochtenen Marktführers?

CATL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CATL-Analyse vom 23. August liefert die Antwort:

Die neusten CATL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CATL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CATL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu CATL

Neueste News

Alle News

CATL Jahresrendite