Ceconomy Aktie: Chinesen kurz vor dem Coup

Das Bundeskartellamt genehmigt JD.coms Übernahme von Ceconomy, doch die Bundesregierung prüft noch sicherheitsrelevante Aspekte der historischen Transaktion.

Kurz zusammengefasst:
  • Kartellamt gibt chinesische Übernahme grünes Licht
  • Angebotspreis von 4,60 Euro je Ceconomy-Aktie
  • Investitionsprüfung der Bundesregierung steht noch aus
  • Aktie bereits um 67 Prozent seit Jahresbeginn gestiegen

Das Bundeskartellamt winkt durch – der chinesische E-Commerce-Riese JD.com kann MediaMarkt und Saturn übernehmen. Eine historische Transaktion nimmt Fahrt auf, die den europäischen Elektronikhandel für immer verändern könnte. Doch steht dem Deal noch ein letztes Hindernis im Weg?

Grünes Licht aus Düsseldorf

Die Wettbewerbshüter haben gesprochen: Am vergangenen Donnerstag erteilte das Bundeskartellamt die entscheidende Freigabe für JD.coms Übernahme der Ceconomy AG. Andreas Mundt, Präsident der Behörde, begründete den Schritt pragmatisch – JD.com sei bisher kaum in Deutschland aktiv, weshalb wettbewerbliche Überschneidungen minimal seien.

Diese regulatorische Entscheidung beseitigt eine wesentliche Hürde für die Transaktion. Seit der Ankündigung des öffentlichen Übernahmeangebots Ende Juli stehen alle Zeichen auf Übernahme. Das Angebot liegt bei 4,60 Euro je Aktie – wichtige Großaktionäre wie Haniel, Beisheim und Freenet haben bereits zugesagt.

Die letzten Meter zum Ziel

Doch ganz am Ziel ist JD.com noch nicht. Während die Wettbewerbshüter durchgewunken haben, steht noch eine kritische Prüfung aus: Das deutsche Investitionsprüfverfahren durch die Bundesregierung. Hier geht es um nationale Sicherheitsinteressen – ein Aspekt, der bei chinesischen Übernahmen europäischer Unternehmen zunehmend schärfer beobachtet wird.

Die wichtigsten Fakten zur Übernahme:
* Angebotspreis: 4,60 Euro je Aktie
* Annahmefrist läuft bis 10. November 2025
* Vollzug für erste Jahreshälfte 2026 geplant
* Zusätzlich prüft die niederländische Wettbewerbsbehörde ACM

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ceconomy?

Wird aus MediaMarkt bald „JD-Markt“?

JD.com verspricht, keine wesentlichen Änderungen an der Unternehmensstruktur oder den bekannten Marken MediaMarkt und Saturn vorzunehmen. Die Partnerschaft soll Ceconomy helfen, das Wachstum zu beschleunigen und die Position als führende Omnichannel-Plattform für Unterhaltungselektronik in Europa zu stärken.

Mit einem Plus von über 67 Prozent seit Jahresanfang spiegelt die Ceconomy-Aktie bereits die Übernahmeerwartungen wider. Bei 4,42 Euro liegt der Kurs nur knapp unter dem Angebotspreis von 4,60 Euro.

Die kommenden Wochen werden entscheidend: Wie bewertet die Bundesregierung die sicherheitspolitischen Aspekte? Können sensible Kundendaten in chinesische Hände? Die Antworten bestimmen, ob aus dieser Übernahme-Story ein Happy End wird.

Ceconomy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ceconomy-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:

Die neusten Ceconomy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ceconomy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ceconomy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Ceconomy

Neueste News

Alle News

Ceconomy Jahresrendite