Der Deal ist praktisch perfekt: JD.com hat sich bereits die Kontrolle über Ceconomy gesichert, noch bevor die offizielle Übernahmefrist abläuft. Mit 57,1 Prozent der Anteile in der Tasche durch unwiderrufliche Zusagen der Großaktionäre ist die Sache entschieden. Doch für Kleinanleger tickt die Uhr: Nur noch knapp einen Monat haben sie Zeit, um über das 4,60-Euro-Angebot zu entscheiden. Warum dieser Deal weit mehr als nur eine gewöhnliche Übernahme ist?
China erobert europäischen Elektronikhandel
JD.com macht Ernst mit der Expansion nach Europa. Der chinesische E-Commerce-Riese sichert sich mit einem Schlag Zugang zu einem der größten Elektronikhandels-Netzwerke des Kontinents. Rund 1.000 MediaMarkt- und Saturn-Filialen in elf Ländern wechseln den Besitzer – ein strategischer Coup, der seinesgleichen sucht.
Die Eckdaten der Megaübernahme:
* Angebotspreis: 4,60 Euro je Aktie
* Gesamtvolumen: 2,2 Milliarden Euro
* Bereits gesichert: 57,1% der Anteile durch Großaktionäre
* Keine Mindestannahmeschwelle erforderlich
* Empfehlung von Vorstand und Aufsichtsrat: Einstimmige Annahme
Die wichtigsten Weichen sind längst gestellt. Convergenta (Gründerfamilie), Haniel und Freenet haben ihre Anteile bereits unwiderruflich zugesagt. External Gutachten von Lazard und J.P. Morgan bestätigen: Der Preis ist fair.
Transformation mit chinesischer Power
Für Ceconomy-Chef Dr. Kai-Ulrich Deissner ist JD.com der „genau richtige Partner zur richtigen Zeit“. Die Marken MediaMarkt und Saturn bleiben erhalten, doch dahinter verbirgt sich eine weitreichende Strategie: Der klassische Einzelhändler soll zu einer führenden Omnichannel-Plattform werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ceconomy?
JD.com bringt überlegene Technologie, ausgereifte Logistik und jahrelange E-Commerce-Expertise mit. Was in China längst Standard ist – die nahtlose Verzahnung von Online- und Offline-Handel – soll nun Europa erobern.
Stichtag: 10. November entscheidet alles
Die Zeit läuft ab: Am 10. November um Mitternacht endet die Annahmefrist für das Barangebot. Der Aktienkurs verharrt stabil nahe dem Angebotspreis von 4,60 Euro – ein klares Zeichen dafür, dass der Markt vom Erfolg des Deals überzeugt ist.
Nach den noch ausstehenden fusionsrechtlichen Freigaben soll die Übernahme im ersten Halbjahr 2026 abgeschlossen werden. JD.com plant anschließend das Delisting der Ceconomy-Aktie. Für Aktionäre, die bis zum Stichtag nicht verkaufen, könnte es danach kompliziert werden.
Ceconomy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ceconomy-Analyse vom 12. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Ceconomy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ceconomy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ceconomy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...