Ceconomy Aktie: Finale Eskalation!

Ceconomy meldet überraschend starke Quartalszahlen mit 25% EBIT-Wachstum kurz vor Ende der Übernahmeannahme. Das JD.com-Angebot von 4,60 Euro erscheint nun in neuem Licht.

Kurz zusammengefasst:
  • Bereinigtes EBIT steigt um 25 Prozent
  • Umsatzwachstum beschleunigt sich auf 7%
  • Elftes profitables Quartal in Folge
  • Annahmeentscheidung bis 10. November

JD.com bietet 4,60 Euro – doch dann platzt die Bombe: Ceconomy übertrifft alle Erwartungen mit sensationellen Zahlen. Nur fünf Tage vor Ablauf der Annahmefrist steht die Bewertung plötzlich auf dem Kopf. Verkaufen Aktionäre jetzt unter Wert?

Die Sensation kurz vor Schluss

Der Elektronikhändler liefert exakt zum kritischsten Zeitpunkt seine stärksten Zahlen seit Jahren. Am 28. Oktober 2025 – weniger als zwei Wochen vor Ende der Annahmefrist – veröffentlicht Ceconomy ein Trading Statement, das aufhorchen lässt. Das bereinigte EBIT schießt um rund 25 Prozent auf circa 380 Millionen Euro hoch und übertrifft selbst die erst kürzlich angepasste Prognose von 375 Millionen Euro.

Die Zahlen im Detail:

  • Umsatzwachstum: Plus 5,7 Prozent auf 23,1 Milliarden Euro im Gesamtjahr
  • Starkes Finale: Im vierten Quartal beschleunigt sich das Wachstum auf 7,0 Prozent
  • Profitabilitäts-Serie: Das elfte Quartal in Folge mit verbesserter Marge
  • EBIT-Sprung: Steigerung um 25 Prozent auf 380 Millionen Euro

Diese operative Stärke wirft eine explosive Frage auf: Ist das Übernahmeangebot von JD.com plötzlich zu niedrig?

4,60 Euro – fair oder Schnäppchen?

Der chinesische E-Commerce-Riese JD.com bietet 4,60 Euro je Aktie. Vorstand und Aufsichtsrat empfehlen die Annahme und bezeichnen den Preis als „fair und angemessen“. Zwei Fairness Opinions von Lazard und J.P. Morgan stützen diese Einschätzung. Doch diese Bewertungen erfolgten vor den jüngsten Zahlen.

Ein Detail gibt zu denken: Während der Vorstand einstimmig zur Annahme rät, entschied der Aufsichtsrat nur mit Mehrheit. Diese Diskrepanz deutet auf unterschiedliche Einschätzungen hinter den Kulissen hin. Mit den neuen operativen Daten dürfte die interne Debatte noch brisanter geworden sein.

Die Aktie notiert aktuell bei 4,42 Euro – minimal unter dem Angebotspreis. Der Abstand zeigt: Der Markt traut dem Deal zu, sieht aber keinen Aufschlag. Interessant wird die Frage, ob die starken Quartalszahlen diese Bewertung noch kippen können.

Countdown läuft: 10. November entscheidet

Aktionäre haben bis zum 10. November 2025 Zeit für ihre Entscheidung. Die dramatische Verbesserung der Geschäftszahlen – besonders das elfte profitable Quartal in Folge – könnte ein Argument für das Behalten der Aktie sein. Das Momentum spricht für eine erfolgreiche Transformation.

Auf der anderen Seite steht die Sicherheit eines garantierten Preises von 4,60 Euro durch einen finanzstarken Käufer. Die nächsten Tage werden zeigen, wie Aktionäre diese Gleichung lösen: Verkaufen sie Gewissheit oder spekulieren sie auf weitere Kurspotenziale nach den starken Zahlen? Die Uhr tickt.

Ceconomy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ceconomy-Analyse vom 5. November liefert die Antwort:

Die neusten Ceconomy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ceconomy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ceconomy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Ceconomy

Neueste News

Alle News

Ceconomy Jahresrendite