Ceconomy Aktie: Fortwährende Ungewissheit!

JD.com übernimmt mit Partner 70,9% von Ceconomy und plant Delisting. Verbliebene Aktionäre können bis 27. November 2025 ihre Anteile zum Premium-Preis von 4,60 Euro verkaufen.

Kurz zusammengefasst:
  • JD.com kontrolliert nun 70,9% von Ceconomy
  • Übernahmepreis bei 4,60 Euro je Aktie
  • Delisting nach Angebotsabschluss geplant
  • Annahmefrist endet am 27. November 2025

Das Rennen um Ceconomy ist entschieden – und JD.com geht als klarer Sieger hervor. Der chinesische E-Commerce-Riese hat sich mit seinem Partner Convergenta die Kontrolle über den MediaMarkt- und Saturn-Betreiber gesichert. Doch was bedeutet das für verbliebene Aktionäre? Die Uhr tickt unerbittlich.

Übernahme-Erfolg: JD.com dominiert

Die erste Annahmefrist brachte JD.com einen entscheidenden Erfolg: 45,5% der Aktienanteile gingen an den chinesischen Konzern. Zusammen mit Convergentas bestehender Beteiligung von 25,35% kontrolliert die Allianz nun satte 70,9% von Ceconomy. Damit ist die Mehrheitsübernahme faktisch besiegelt.

Die Eckdaten des Deals im Überblick:
– Angebotspreis: 4,60 Euro je Aktie
– Premium von 42,6% gegenüber dem 3-Monats-Durchschnittspreis
– Gesamtvolumen: rund 2,23 Milliarden Euro
– Zusätzliche Annahmefrist läuft bis 27. November 2025

Strategische Wende: Die großen Player steigen aus

Vier bedeutende Aktionäre nutzten die Gelegenheit zum kompletten Ausstieg: Haniel, Beisheim, Freenet und Convergenta verkauften ihre kompletten Beteiligungen an JD.com. Allein diese strategischen Verkäufer brachten es auf 31,7% des Aktienkapitals – ein klares Signal, dass die alten Hauptaktionäre das Kapitel Ceconomy abschließen.

Countdown zum Delisting

JD.com hat bereits angekündigt, dass ein Delisting von Ceconomy kurz nach Abschluss des Angebots erfolgen könnte. Die Konsequenz: Die Aktie würde von der Börse genommen und wäre für Anleger nicht mehr handelbar.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ceconomy?

Doch warum drängt JD.com so massiv auf die vollständige Übernahme? Der chinesische Konzern steht im Heimatmarkt unter enormem Druck durch Rivalen wie Alibaba und PDD Holdings. Die Expansion nach Europa mit der Übernahme von Ceconomys Einzelhandelsnetzwerk könnte den dringend benötigten Wachstumsimpuls bringen.

Letzter Ausweg für Aktionäre

Für verbliebene Aktionäre bleibt nur eine knappe Frist: Bis zum 27. November können sie ihre Anteile noch zum Premium-Preis von 4,60 Euro anbieten. Der aktuelle Kurs von 4,41 Euro zeigt bereits die Macht des Übernahmeangebots – die Aktie notiert nur knapp unter dem Angebotspreis, nachdem sie im Jahresverlauf bereits um beeindruckende 67% zugelegt hat.

Nach einem möglichen Delisting droht den verbliebenen Aktionären eine deutlich reduzierte Liquidität. Die strategische Kontrolle liegt dann vollständig bei JD.com – und die Zeit für eine Entscheidung läuft unaufhaltsam ab.

Ceconomy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ceconomy-Analyse vom 16. November liefert die Antwort:

Die neusten Ceconomy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ceconomy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ceconomy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Ceconomy

Neueste News

Alle News

Ceconomy Jahresrendite