Cellectar Aktie: Leichtes Plus nach Präsentations-Release

Cellectar Biosciences veröffentlicht aktuelle Unternehmensstrategie und kündigt dichte Agenda mit wichtigen klinischen Datenvorstellungen sowie regulatorischen Entscheidungen für 2025 an.

Kurz zusammengefasst:
  • Aktie gewinnt nach Veröffentlichung neuer Unternehmenspräsentation
  • Dichte Konferenzagenda mit wichtigen Datenvorstellungen im September
  • Erwartung EMA-Entscheidung zu Waldenstrom-Behandlung Ende Q3
  • Planung beschleunigte FDA-Zulassung und neue Studieninitiierung

Die Cellectar-Aktie verzeichnet heute leichte Kursgewinne und notiert mit einem Plus von 1,92% bei 5,30 US-Dollar. Die Bewegung fällt mit der Veröffentlichung der aktuellen Unternehmenspräsentation zusammen.

Neue Strategie-Einblicke sorgen für Bewegung

Am heutigen Sonntag veröffentlichte das Biopharma-Unternehmen seine aktuelle Corporate Presentation. Das Dokument bietet Investoren neue Einblicke in die strategische Ausrichtung und Entwicklungsfortschritte des Unternehmens.

Dichte Agenda an Fachkonferenzen

Besonders beachtet wird der dichte Zeitplan an bevorstehenden Fachveranstaltungen:

  • 24. September 2025: Teilnahme an der Konferenz „Targeted Radiopharmaceuticals Supply Chain and Manufacturing“
  • 25.-28. September 2025: Präsenz bei der AACR-Sonderkonferenz zu pädiatrischen Krebserkrankungen
  • 30. September 2025: Vorstellung von Preclinical-Daten für CLR 121225 bei der AACR-Pankreaskrebs-Konferenz

Diese Engagements unterstreichen die aktive Rolle des Unternehmens im Onkologie-Markt.

Liefervertrag und regulatorische Meilensteine

Bereits am 11. September sicherte sich Cellectar durch eine Liefervereinbarung mit ITM Isotope Technologies Munich SE den Zugang zu Actinium-225 für die Weiterentwicklung von CLR 121225.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cellectar?

Gleichzeitig wartet die Branche gespannt auf die Entscheidung der europäischen Arzneimittelbehörde EMA bezüglich einer potenziellen Zulassungseinreichung für Iopofosine I 131 zur Behandlung von Waldenstrom Macroglobulinemia. Diese Entscheidung wird für das Ende des dritten oder Anfang des vierten Quartals 2025 erwartet.

Finanzielle Ausstattung und klinische Ambitionen

Die jüngsten Finanzergebnisse zeigen eine liquide Mittelposition von 11,0 Millionen US-Dollar per Ende Juni 2025, ergänzt durch weitere 5,8 Millionen US-Dollar aus einer Kapitalmaßnahme im Juli. Der Nettoverlust belief sich im zweiten Quartal auf 5,4 Millionen US-Dollar.

Vor diesem Hintergrund plant Cellectar die Beantragung einer beschleunigten FDA-Zulassung für Iopofosine I 131 und die Einleitung einer Phase-1b-Studie für CLR 125 bei triple-negativem Brustkrebs im vierten Quartal 2025.

Cellectar-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cellectar-Analyse vom 21. September liefert die Antwort:

Die neusten Cellectar-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cellectar-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cellectar: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Cellectar

Neueste News

Alle News

Cellectar Jahresrendite