China Power Aktie: Absturz ohne Ende?

China Power verzeichnet deutlichen Kursverlust mit 6,95% Wertverlust seit August, unterstützt durch Produktionsrückgang und technische Trendbrüche am Hongkonger Markt.

Kurz zusammengefasst:
  • Aktie verliert fast 7 Prozent seit Mitte August
  • Bruch unter wichtige 50-Tage-Linie signalisiert Abwärtstrend
  • Stromproduktion im September um 8 Prozent gesunken
  • Hongkonger Gesamtmarkt leidet unter Bankenängsten

Die China Power Aktie steckt in einer tiefen Abwärtsspirale. Am Freitag verlor der Titel weitere 1,95% und schloss bei 18,07 HK-Dollar. Seit Mitte August hat die Aktie bereits 6,95% an Wert eingebüßt – ein klarer Abwärtstrend, der sich technisch bestätigt.

Technisches Bild wird düster

Der entscheidende Rücksetzer kam bereits am Donnerstag: China Power brach unter die 50-Tage-Linie. Diese technische Marke gilt unter Tradern als wichtiger Indikator für die mittelfristige Trendrichtung. Der Bruch nach unten signalisiert: Die Bären haben die Kontrolle übernommen.

Der Freitag brachte keine Erholung. Zwischen 18,02 und 18,52 HK-Dollar pendelnd, fand die Aktie keine Käufer, die den Abwärtstrend stoppen konnten. Die Frage drängt sich auf: Wo liegt der Boden?

Operative Schwäche nährt Sorgen

Hinter dem Kursverfall stehen handfeste operative Probleme. Im September meldete China Power einen Produktionseinbruch von 8,0% gegenüber dem Vorjahresmonat. Nur 17.152.768 MWh Strom erzeugten die Tochterkraftwerke – ein klares Warnsignal für Anleger.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei China Power?

Kann das Unternehmen diese Schwäche in den kommenden Monaten ausgleichen? Die Zahlen der ersten neun Monate mit 160.841.703 MWh Gesamterzeugung bieten wenig Anlass für Optimismus.

Hongkongs Börse im Sturm

Doch China Power leidet nicht allein. Der gesamte Hongkonger Markt steckt in der Klemme. Am Freitag stürzte der Hang Seng Index um über 600 Punkte ab – eine heftige Reaktion auf die anhaltenden Sorgen um US-Banken.

  • Kreditkrisen-Ängste greifen um sich
  • Institutionelle Investoren ziehen Liquidität ab
  • Sogar fundamentally starke Werte geraten unter Druck

In diesem Sturmumfeld hat es China Power besonders schwer. Ohne positive Unternehmensnachrichten und bei anhaltender Marktschwäche könnte der Abwärtstrend weiter Fahrt aufnehmen.

China Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue China Power-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten China Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für China Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

China Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Neueste News

Alle News

China Power Jahresrendite