Während viele Konsumgüterwerte unter Inflation und Konsumflaute ächzen, zeigt Coca-Cola eindrucksvoll, wie man mit echter Markenstärke Krisen meistert. Die jüngsten Quartalszahlen begeistern nicht nur Anleger, sondern lassen Analysten geradezu euphorisch werden. Doch kann der Getränkeriese seinen Höhenflug fortsetzen?
Quartalszahlen schlagen alle Erwartungen
Das dritte Quartal 2025 entwickelte sich für Coca-Cola zum Triumph. Mit einem organischen Umsatzwachstum von 6 % und einem bereinigten Gewinn je Aktie von 0,82 US-Dollar übertraf der Konzern alle Erwartungen. Besonders beeindruckend: Die Preisdurchsetzungsfähigkeit. Preiserhöhungen und Mix-Verbesserungen trieben das Wachstum mit 6 % deutlich stärker voran als die reine Absatzmenge, die nur um 1 % zulegte. Coca-Cola beweist damit, dass Verbraucher bereit sind, höhere Preise für die starken Marken des Konzerns zu zahlen – selbst in schwierigen Zeiten.
Analysten im Kaufrausch
Die Reaktion der Finanzwelt fällt überschwänglich aus. Ganze 21 von 25 analysierenden Banken empfehlen die Aktie als „Strong Buy“. Barclays bekräftigte nicht nur seine „Overweight“-Einstufung, sondern erhöhte das Kursziel auf 77 US-Dollar. Das durchschnittliche Analystenziel verspricht ein Aufwärtspotenzial von über 17 %. Diese einhellige Bullenstimmung unterstreicht die Überzeugung, dass Coca-Cola sein profitables Wachstumsmodell auch in der aktuellen Wirtschaftslage erfolgreich fortsetzen kann.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Coca-Cola?
Große Investoren positionieren sich
Auch institutionelle Anleger setzen weiter auf den Getränkegiganten. Jennison Associates LLC erhöhte seine Position im zweiten Quartal um beeindruckende 52,8 % und kaufte fast 38.000 zusätzliche Aktien. Diese bedeutende Positionsänderung, die jetzt in den jüngsten Einreichungen sichtbar wird, signalisiert starkes Vertrauen seitens professioneller Investoren. Bei rund 60 Euro zeigt sich die Aktie zwar noch deutlich unter ihrem Jahreshoch von 69 Euro, doch der aktuelle Aufwärtstrend könnte erst der Anfang sein.
Die entscheidende Frage bleibt: Reicht die Preismacht von Coca-Cola aus, um den Schwung in die nächsten Quartale mitzunehmen – oder steht der Aktie nach der jüngsten Rally doch noch Widerstand bevor?
Coca-Cola-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coca-Cola-Analyse vom 2. November liefert die Antwort:
Die neusten Coca-Cola-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coca-Cola-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Coca-Cola: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
