Weniger Getränke verkaufen, aber trotzdem mehr verdienen? Coca-Cola zeigt im zweiten Quartal 2025 ein faszinierendes Phänomen: Während die weltweiten Verkaufsmengen um ein Prozent sanken, stiegen die organischen Umsätze um beachtliche fünf Prozent. Dahinter steckt eine riskante, aber offenbar erfolgreiche Strategie. Setzt der Getränkeriese auf Qualität statt Quantität – und geht die Rechnung langfristig auf?
Preispower statt Volumenwachstum
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Coca-Cola hat bewusst auf höhere Preise gesetzt. Ein Plus von sechs Prozent bei Preis und Produktmix kompensierte den Rückgang der verkauften Mengen mehr als deutlich. Die Nettoumsätze kletterten auf 12,5 Milliarden Dollar – ein Wachstum von einem Prozent.
Diese Entwicklung zeigt die beeindruckende Preismacht der Marke. Selbst bei steigenden Kosten können die Verbraucher offenbar nicht auf ihre Coke verzichten. Gleichzeitig verschiebt das Unternehmen den Fokus auf profitablere Produkte.
Regionale Unterschiede prägen das Bild
Die Performance variiert stark zwischen den Weltregionen. Europa, der Nahe Osten und Afrika (EMEA) überraschten mit einem Mengenwachstum von drei Prozent – angetrieben vor allem durch sprudelnde Geschmacksrichtungen, Wasser, Sport-, Kaffee- und Teegetränke.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Coca-Cola?
Anderswo kämpft der Konzern jedoch:
* Nordamerika: Volumen sanken um ein Prozent
* Lateinamerika: Rückgang um zwei Prozent, belastet durch Herausforderungen in Mexiko
* Asien-Pazifik: Minus drei Prozent bei langsamerer Erholung der Schlüsselmärkte
Portfolio-Optimierung im Fokus
Strategische Anpassungen stehen ebenfalls auf der Agenda. Coca-Cola prüft Medienberichten zufolge Optionen für die 2018 übernommene Costa-Coffee-Kette. Ein Zeichen dafür, dass das Unternehmen sein Portfolio kontinuierlich auf Wachstum und Profitabilität ausrichtet.
Einen klaren Gewinner gibt es bereits: Coca-Cola Zero Sugar verzeichnete ein spektakuläres Mengenwachstum von 14 Prozent. Der Trend zu zuckerfreien Alternativen scheint ungebrochen – und könnte der Schlüssel für künftiges Wachstum sein.
Coca-Cola-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coca-Cola-Analyse vom 30. August liefert die Antwort:
Die neusten Coca-Cola-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coca-Cola-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Coca-Cola: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...