Coca-Cola Aktie: Preisspirale dreht sich weiter

Coca-Cola hat seit September Preise im niedrigen einstelligen Prozentbereich angehoben. Die gesamte Getränkebranche folgt diesem Trend, während Händler Preiserhöhungen verzögern.

Kurz zusammengefasst:
  • Preiserhöhungen im niedrigen einstelligen Bereich
  • Handel verschiebt Weitergabe an Verbraucher
  • Geschwächte Konsumstimmung in Gastronomie
  • Markenartikel günstiger als Eigenmarken

Während die Getränkebranche unter massivem Kostendruck ächzt, zieht der Cola-Gigant erneut an der Preisschraube. Seit dem 1. September hat Coca-Cola die Preise für Handel und Gastronomie im niedrigen einstelligen Prozentbereich angehoben. Doch können sich die Verbraucher noch gegen die Teuerungswelle stemmen?

Der Konzern steht damit nicht allein da. Große Teile der deutschen Getränkeindustrie erhöhen aktuell ihre Preise – von Bierbrauereien bis hin zu anderen Erfrischungsgetränke-Herstellern. Die Kostensteigerungen werden flächendeckend an die Kunden weitergereicht.

Handel spielt auf Zeit

Interessant wird die Frage, wann die höheren Einkaufspreise tatsächlich beim Verbraucher ankommen. Getränkeexperten rechnen damit, dass viele Händler mit Preisanhebungen bis nach Weihnachten warten. Das lukrative Weihnachtsgeschäft soll noch zu den gewohnten Konditionen mitgenommen werden.

Gleichzeitig führt diese Verzögerungstaktik zu kuriosen Marktverzerrungen: Markenartikel werden in Aktionen mittlerweile häufig günstiger angeboten als die Eigenmarken von Discountern wie Aldi oder Lidl. Der Handel hatte bei seinen Hausmarken bereits in den vergangenen Jahren kräftige Preissteigerungen durchgesetzt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Coca-Cola?

Verbraucher unter Druck

Die Teuerungswelle trifft auf eine bereits geschwächte Konsumstimmung. Besonders in der Gastronomie zeigen sich die Auswirkungen deutlich: Gäste reduzieren bewusst ihren Konsum und bestellen weniger Getränke. Was früher zwei oder drei Gläser waren, wird heute oft nur noch eins.

Dieser Trend verstärkt sich durch demografische Faktoren – ältere Verbraucher trinken grundsätzlich weniger alkoholische und zuckerhaltige Getränke. Für Coca-Cola bedeutet das: Die Mengen schrumpfen, während die Preise steigen müssen, um die Margen zu halten.

Die kommenden Monate werden zeigen, ob der Konzern seine Preispolitik erfolgreich durchsetzen kann oder ob der Widerstand der Verbraucher zu stark wird.

Coca-Cola-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coca-Cola-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Coca-Cola-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coca-Cola-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Coca-Cola: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Coca-Cola

Neueste News

Alle News

Coca-Cola Jahresrendite