Coca-Cola Aktie: Revolution im Getränkeregal!

Coca-Cola kontert schwächelnde Verkaufsmengen mit neuer Doppelstrategie: Mini-Dosen für preisbewusste Kunden und Rückkehr der Rohrzucker-Variante in Glasflaschen.

Kurz zusammengefasst:
  • Neue Mini-Dosen für 1,29 Dollar ab 2026
  • Rückkehr der Rohrzucker-Glasflaschen
  • Strategiewechsel nach Preiserhöhungen
  • Quartalszahlen am 21. Oktober 2025

Der Softdrink-Gigant Coca-Cola überrascht mit einer radikalen Strategiewende: Mini-Dosen für preisbewusste Kunden und die Rückkehr des legendären Rohrzucker-Geschmacks. Nach Jahren des Preiskampfs setzt der Konzern jetzt auf völlig neue Wege, um verlorene Kunden zurückzugewinnen. Kann diese Doppelstrategie die schwächelnden Absatzmengen in den USA wieder ankurbeln?

Doppelschlag gegen die Krise

Coca-Cola rollt eine zweigleisige Offensive aus: Ab Anfang nächsten Jahres kommen 7,5-Unzen-Mini-Dosen für 1,29 Dollar in die Convenience-Stores – ein direkter Angriff auf das Problem klamm gewordener Konsumenten. Mit nur 90 Kalorien pro Dose sprechen die Minis gleichzeitig gesundheitsbewusste Verbraucher an, während die klassische 20-Unzen-Flasche satte 240 Kalorien enthält.

Der zweite Paukenschlag: Coca-Cola bringt Glasflaschen mit Rohrzucker zurück. Damit reagiert der Konzern auf die anhaltende Nachfrage nach der als „Mexican Coke“ bekannten Variante, die viele Amerikaner dem üblichen Maissirup-Geschmack vorziehen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Coca-Cola?

Preistreiberei stößt an Grenzen

Die neuen Produkte sind eine direkte Antwort auf ein hausgemachtes Problem: Coca-Colas jüngste Umsatzsteigerungen basierten hauptsächlich auf höheren Preisen, nicht auf mehr verkauften Mengen. Besonders einkommensschwache Verbraucher haben ihren Konsum gedrosselt – ein gefährlicher Trend für den Marktführer.

Die Mini-Dosen sollen diese Lücke schließen und gleichzeitig kalorienbewusste Kunden ansprechen. Die Rohrzucker-Variante zielt auf Premium-Käufer ab, die bereit sind, für „natürlichere“ Zutaten mehr zu bezahlen.

Zahltag am 21. Oktober

Ob die Strategie aufgeht, wird sich bald zeigen. Am 21. Oktober veröffentlicht Coca-Cola die Zahlen für das dritte Quartal 2025. Wall Street-Analysten bleiben trotz der aktuellen Herausforderungen mehrheitlich optimistisch und bewerten die Aktie weiter mit „Buy“ oder „Strong Buy“.

Coca-Cola-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coca-Cola-Analyse vom 10. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Coca-Cola-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coca-Cola-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Coca-Cola: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Coca-Cola

Neueste News

Alle News

Coca-Cola Jahresrendite