Coca-Cola Aktie: Strategiewechsel mit Alkohol?

Coca-Cola expandiert mit exklusiven Partnerschaften in den Alkoholmarkt und treibt Gesundheitsinnovationen voran. Die anstehenden Quartalszahlen zeigen erste Erfolge der Strategieumstellung.

Kurz zusammengefasst:
  • Exklusive Alkohol-Partnerschaften in Europa und Australien
  • Markteintritt im boomenden Ready-to-Drink-Segment
  • Neue Gesundheitsgetränke unter Powerade-Marke
  • Portfoliobereinigung durch Verkauf von Tochtergesellschaften

Coca-Cola mischt den Getränkemarkt neu auf – und setzt dabei überraschend auf Alkohol. Während der Softdrink-Riese traditionell für Limonaden steht, drängt er jetzt aggressiv in den boomenden Markt für fertig gemixten Alkohol. Doch kann diese Strategie den angeschlagenen Aktienkurs beleben?

Exklusive Partnerschaften als Wachstumstreiber

Der Konzern sichert sich spektakuläre Verträge, die seine neue Ausrichtung unterstreichen. In Europa wurde Coca-Cola Europacific Partners exklusiver Alkohol-Lieferant des legendären Wembley-Stadions – ein Fünf-Jahres-Deal, der Jack Daniel’s & Coca-Cola Cocktails zu Millionen von Besuchern bringt. Parallel expandiert Coca-Cola in Australien durch eine Partnerschaft mit Bacardi in den Alkoholmarkt und in Indien unterstützt das Unternehmen die Frauen-Cricket-Weltmeisterschaft.

Diese strategische Neuausrichtung kommt nicht von ungefähr: Der Markt für fertig gemixten Alkohol wächst in Großbritannien schneller als jedes andere Segment der Getränkebranche. Coca-Cola positioniert sich damit gezielt im lukrativen Convenience-Segment.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Coca-Cola?

Gesundheits-Trend und Portfoliobereinigung

Neben dem Alkohol-Geschäft treibt Coca-Cola auch Innovationen im Gesundheitsbereich voran. Mit „Powerade Power Water“ launcht der Konzert sein erstes neues Produkt unter der Powerade-Marke seit über fünf Jahren und zielt damit auf den wachsenden Functional-Drinks-Markt. Gleichzeitig rationalisiert Coca-Cola sein Portfolio und hat kürzlich seine nigerianische Tochter CHI Limited verkauft, um sich auf Wachstumsmarken zu konzentrieren.

Entscheidende Wochen für die Aktie

All eyes are on October 21st, wenn Coca-Cola seine Quartalszahlen vorlegt. Diese werden zeigen, ob die strategische Neuausrichtung bereits Früchte trägt. Die Aktie, die sich seit Jahresbeginn im Abwärtstrend befindet und rund 17 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch notiert, könnte dringend positive Impulse gebrauchen.

Die entscheidende Frage für Anleger: Schafft es Coca-Cola, mit Alkohol und Gesundheitsgetränken das Wachstum zu generieren, das ihm mit traditionellen Softdrinks immer schwerer fällt? Die kommenden Quartalszahlen werden erste Antworten liefern.

Coca-Cola-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coca-Cola-Analyse vom 8. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Coca-Cola-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coca-Cola-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Coca-Cola: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Coca-Cola

Neueste News

Alle News

Coca-Cola Jahresrendite