Während alle Welt auf Coca-Colas nächste Quartalszahlen wartet, liefert ein strategischer Partner bereits erste Hinweise auf die Verfassung des Getränke-Imperiums. Die Zahlen von Coca-Cola HBC – einem der wichtigsten Abfüllpartner des Konzerns – offenbaren eine Geschichte von zwei Welten. Könnte das der Schlüssel für die weitere Entwicklung der Coca-Cola-Aktie sein?
Emerging Markets als Wachstumsmotor
Die jüngsten Geschäftszahlen des Abfüllpartners zeichnen ein eindeutiges Bild: Während die etablierten Märkte schwächeln, explodiert das Geschäft in den Schwellenländern förmlich. Mit einem organischen Umsatzwachstum von 17,4% und einem beeindruckenden EBIT-Anstieg von 31,3% in den Emerging Markets zeigt sich, wo die Musik spielt.
Besonders bemerkenswert: Energy-Drinks legten um satte 30% zu – ein Segment, das auch für Coca-Cola selbst immer wichtiger wird. Die Strategie aus erschwinglichen Preisen und lokalisierten Marketingkampagnen geht offenbar voll auf.
Schatten über den etablierten Märkten
Die Kehrseite der Medaille: In den reifen Märkten brach das organische EBIT um 7,2% ein. Grund sind hohe Marketinginvestitionen und schwierige Vergleichswerte aus dem Vorjahr. Diese Entwicklung dürfte auch Coca-Cola nicht kalt lassen, schließlich stammt ein Großteil der Gewinne noch immer aus den traditionellen Kernmärkten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Coca-Cola?
Die Frage ist: Kann das explosive Wachstum in den Schwellenländern die Schwäche in Europa und Nordamerika kompensieren? Die Antwort könnte entscheidend für die Bewertung der gesamten Getränkeindustrie sein.
Operative Stärke trotz gemischter Bilanz
Trotz der regionalen Unterschiede zeigt sich Coca-Cola HBC operativ robust. Der freie Cashflow stieg um 10,1%, der Gewinn je Aktie um 25,8%. Das Unternehmen bewies seine Fähigkeit, Preise durchzusetzen und gleichzeitig Kosten zu managen – eine Kernkompetenz, die auch dem Mutterkonzern zugutekommt.
Mit einem organischen Umsatz pro Kiste von plus 7,2% und Marktanteilsgewinnen von 100 Basispunkten im Non-Alkohol-Segment demonstriert der Partner seine Pricing-Power.
Coca-Cola-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coca-Cola-Analyse vom 11. August liefert die Antwort:
Die neusten Coca-Cola-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coca-Cola-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Coca-Cola: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...