Die Krypto-Börse Coinbase hat ihre Anleger mit Zahlen schockiert – allerdings im positiven Sinn. Während viele noch über die Zukunft der Digitalwährungen grübeln, lieferte das Unternehmen im dritten Quartal Rekordergebnisse ab, die selbst optimistische Analysten überraschten. Doch steckt mehr dahinter als nur ein gutes Quartal?
Handelsvolumen explodiert
Das Herzstück von Coinbase läuft wieder auf Hochtouren: Das Handelsvolumen schnellte im dritten Quartal auf massive 295 Milliarden US-Dollar hoch. Diese Wiederbelebung war nicht auf einen Bereich beschränkt – sowohl Privatanleger als auch institutionelle Investoren griffen wieder kräftig zu.
Besonders beeindruckend: Das Handelsvolumen der Privatanleger kletterte um 37 Prozent auf 59 Milliarden Dollar. Noch stärker entwickelte sich das Institutionengeschäft mit 236 Milliarden Dollar Handelsvolumen – ein Plus von 22 Prozent. Die Erlöse aus institutionellen Transaktionen verdoppelten sich sogar auf 135 Millionen Dollar. Diese Kerngeschäft-Renaissance bildete das solide Fundament für die starken Finanzergebnisse.
Strategischer Wandel: Mehr als nur eine Börse
Coinbase will sich nicht länger nur auf das reine Handelsgeschäft verlassen. Eine neue Partnerschaft mit der Großbank Citi zielt darauf ab, digitale Zahlungslösungen für institutionelle Kunden zu entwickeln. Damit positioniert sich das Unternehmen als Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt und Kryptouniversum.
Noch ambitionierter ist ein anderes Vorhaben: Berichten zufolge steht Coinbase kurz vor der Übernahme von BVNK, einem Londoner Stablecoin-Infrastrukturunternehmen, für rund zwei Milliarden Dollar. Dieser Deal würde Coinbase weit über eine traditionelle Börse hinaus in das lukrative Stablecoin-Zahlungsgeschäft katapultieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Coinbase?
Wall Street ändert Kurs
Die Kombination aus starken Zahlen und strategischen Weichenstellungen hat an der Wall Street für Aufruhr gesorgt. H.C. Wainwright vollzog eine seltene Kehrtwende: Das Analysehaus hob seine Bewertung von „Verkaufen“ direkt auf „Kaufen“ an und erhöhte das Kursziel deutlich.
Die Quartalszahlen sprechen eine klare Sprache: Knapp 1,87 Milliarden Dollar Gesamtumsatz übertrafen die Analystenerwartungen, während ein Nettogewinn von 433 Millionen Dollar die Profitabilität untermauerte.
Warnsignal am Horizont?
Trotz der Euphorie gibt es einen Wermutstropfen: Die Bitcoin Coinbase Premium Gap ist aktuell negativ. Dieser Indikator misst Preisunterschiede für Bitcoin zwischen Coinbase und anderen Börsen. Ein negativer Wert deutet auf Verkaufsdruck oder nachlassende Nachfrage US-amerikanischer Investoren hin – möglicherweise Gewinnmitnahmen nach dem jüngsten Newsflow.
Coinbase-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coinbase-Analyse vom 3. November liefert die Antwort:
Die neusten Coinbase-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coinbase-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Coinbase: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
