Die Krypto-Börse schmiedet eine bahnbrechende Allianz mit einem der größten US-Bankhäuser. PNC Bank gab am 22. Juli bekannt, dass sie künftig über Coinbase‘ Infrastruktur digitale Vermögenswerte anbieten wird – ein Meilenstein für die traditionelle Finanzbranche.
Die Partnerschaft ermöglicht PNC-Kunden erstmals den direkten Kauf, das Halten und den Verkauf von Kryptowährungen über ihre vertraute Bankplattform. Gleichzeitig wird Coinbase von PNC’s erstklassigen Bankdienstleistungen profitieren.
"Diese Zusammenarbeit beschleunigt unsere Fähigkeit, innovative Krypto-Finanzlösungen für unsere Kunden bereitzustellen", erklärte PNC-Chef William Demchak. Brett Tejpaul von Coinbase Institutional betonte die sicherheitsfokussierte Herangehensweise der Plattform.
Krypto-Rally zeigt erste Ermüdungserscheinungen
Während die Coinbase-Aktie von der Bankpartnerschaft profitieren dürfte, kühlte sich die Krypto-Euphorie zuletzt ab. Bitcoin rutschte am Dienstag um 0,3 Prozent auf 118.500 Dollar, nachdem der Kurs zuvor Rekordhöhen von über 123.000 Dollar erreicht hatte.
Der Rücksetzer erfolgte nach Trump Medias spektakulärer Ankündigung vom Montag, eine Bitcoin-Reserve von zwei Milliarden Dollar aufgebaut zu haben. Die Nachricht hatte zunächst für Aufwind gesorgt, doch Gewinnmitnahmen setzten ein.
Auch andere Kryptowährungen gaben nach: Ethereum verlor 4,4 Prozent auf 3.653 Dollar, XRP büßte 1,8 Prozent ein. Solana schwamm gegen den Trend und legte drei Prozent zu.
SpaceX bewegt erstmals seit Jahren Bitcoin-Bestände
Elon Musks Raumfahrtunternehmen sorgte für zusätzliche Marktbewegung. SpaceX transferierte erstmals seit über drei Jahren Teile seiner Bitcoin-Bestände – konkret 1.308 BTC im Wert von rund 150 Millionen Dollar. Die letzte vergleichbare Transaktion datiert auf Juni 2022.
Das Unternehmen hält nach Arkham Intelligence-Daten noch 6.977 Bitcoin im Wert von etwa 825 Millionen Dollar. Die Bewegung könnte auf eine strategische Neuausrichtung hindeuten.
Die Unsicherheit über Trumps ab August geltende Zölle und die bevorstehende Fed-Sitzung dämpften zusätzlich die Risikobereitschaft der Anleger. Für Coinbase bleibt jedoch die strategische Partnerschaft mit PNC Bank der entscheidende Kurstreiber.
Coinbase-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coinbase-Analyse vom 23. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Coinbase-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coinbase-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Coinbase: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...