Coinbase macht Ernst mit seiner Strategie, zur „Everything-Börse“ zu werden. Das jüngste Zahlenwerk des Krypto-Giganten enthüllte eine beeindruckende Zahl: Eine Billion Dollar Handelsvolumen allein bei Krypto-Derivaten im zweiten Quartal. Während CEO Brian Armstrong auf der Goldman Sachs-Konferenz diese spektakuläre Entwicklung verkündete, stellt sich die Frage: Steht Coinbase vor dem Durchbruch zum dominanten Finanzdienstleister der Krypto-Welt?
Übernahme-Offensive läuft auf Hochtouren
Die aggressive Expansionsstrategie zeigt sich konkret in der siebten Akquisition des Jahres 2025. Mit der „Acqui-Hire“ der Sensible-Gründer Jacob Frantz und Zachary Salmon holt sich Coinbase Expertise im Bereich Krypto-Rendite-Plattformen ins Haus. Die beiden Unternehmer sollen die On-Chain-Verbraucherstrategie vorantreiben und den Zugang zu dezentralen Finanzdienstleistungen (DeFi) vereinfachen.
Parallel dazu untermauert die Übernahme von Deribit, einer führenden Krypto-Optionsbörse, die Derivate-Ambitionen des Unternehmens. Mit 30 Millionen Dollar Transaktionserlösen allein im Juli demonstriert Deribit das Potenzial dieses Geschäftsbereichs.
Institutionelle Kunden als Wachstumsmotor
Das institutionelle Geschäft entwickelt sich zum Eckpfeiler der Coinbase-Strategie. Über 250 Institutionen nutzen bereits die Infrastruktur für Verwahrung, Handel und Staking. Besonders bemerkenswert: Coinbase wickelt die Verwahrung für über 80 Prozent aller Krypto-ETFs ab und festigt damit seine Rolle als systemrelevanter Marktakteur.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Coinbase?
Das DeFi-Lending-Geschäft zeigt ebenfalls beeindruckende Zahlen: Eine Milliarde Dollar Bitcoin dienen derzeit als Kollateral auf der Plattform. Zusätzlich erreichten sowohl die institutionelle Verwahrung als auch die Prime-Finanzierung neue Allzeithochs.
Regulatorische Klarheit in Sicht
Die Führungsetage sieht den „Genius Act“ als wegweisend für Stablecoins und den geplanten „Clarity Act“ als fundamentales Regelwerk für die Branche. Diese sich entwickelnde Rechtslandschaft könnte den adressierbaren Markt für Krypto-Assets erheblich erweitern.
Coinbase plant bereits den nächsten Schritt: tokenisierte Aktien stehen auf der Agenda, sobald die regulatorischen Gespräche abgeschlossen sind. Die Kombination aus Spot-, Futures- und Optionshandel soll eine umfassende Plattform für unterschiedlichste Marktteilnehmer schaffen.
Coinbase-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coinbase-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:
Die neusten Coinbase-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coinbase-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Coinbase: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...