Coinbase Aktie: Gewinnmitnahmen nach Mega-Rally

Nach einer Rally im Juni nehmen Anleger Gewinne bei Coinbase mit. Neue Derivate und Krypto-Listings sollen frischen Schwung bringen.

Kurz zusammengefasst:
  • Einführung neuer Derivate für US-Markt geplant
  • Ark Invest verkauft Coinbase-Aktien nach Rally
  • Erstes Coinbase-Index-ETP in Europa gelistet
  • Regulatorische Entwicklungen beeinflussen Kursverlauf

Die Coinbase-Aktie hat im Juni eine beeindruckende Rally hingelegt – doch jetzt scheinen die ersten Anleger ihre Gewinne mitzunehmen. Während der Kryptobörsenbetreiber mit neuen Produkten und europäischen Expansionplänen aufwartet, steht die Frage im Raum: Ist das nur eine kurze Atempause oder der Beginn einer größeren Korrektur?

Neue Derivate und Krypto-Listings

Coinbase treibt seine Produktpalette aggressiv voran. Am 21. Juli will das Unternehmen mit US Perpetual-Style Futures ein neuartiges Derivatprodukt einführen, das speziell auf den amerikanischen Markt zugeschnitten ist. Diese an Kassakurse gekoppelten Terminkontrakte könnten den Kryptohandel in den USA revolutionieren – ein wichtiger Schritt, denn Derivate machen global über 75% des Krypto-Handelsvolumens aus.

Parallel erweitert Coinbase sein Angebot: Ab heute soll der Handel mit Wormhole (W) starten, sofern ausreichend Liquidität vorhanden ist. Solche Listings haben in der Vergangenheit oft für frischen Wind gesorgt.

Institutionelle Signale gemischt

Die jüngsten Aktivitäten großer Investoren zeigen eine gewisse Nervosität: Ark Invest hat nach der starken Rally im Juni Coinbase-Aktien im Wert von rund 44 Millionen Dollar verkauft – ein klassischer Fall von Gewinnmitnahme nach dem kräftigen Anstieg um 43% im Juni.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Coinbase?

Gleichzeitig baut Coinbase seine Brücken zu institutionellen Anlegern aus. In Partnerschaft mit dem schwedischen Asset Manager Virtune wurde jetzt das erste Coinbase 50 Index ETP in Amsterdam und Paris gelistet. Dieses börsengehandelte Produkt bietet regulierten Zugang zu einem breiten Krypto-Portfolio und könnte institutionellen Kapitalfluss ankurbeln.

Regulatorische Weichenstellungen

Die regulatorische Landschaft bleibt entscheidend: Während der "GENIUS Act" zur Stablecoin-Regulierung im Juni für Erleichterung sorgte, hat eine jüngste Entscheidung des Obersten Gerichtshofs zugunsten des IRS neue Datenschutzbedenken geweckt.

Nach der kräftigen Erholung von über 30% in den letzten 30 Tagen scheint die Aktie nun eine Pause einzulegen. Ob die neuen Initiativen genug Schwung für die nächste Aufwärtsbewegung liefern, wird sich in den kommenden Wochen zeigen. Eines ist klar: Coinbase bleibt im turbulenten Kryptomarkt ein zentraler Spieler – mit allen Chancen und Risiken, die das mit sich bringt.

Coinbase-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coinbase-Analyse vom 2. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Coinbase-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coinbase-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Coinbase: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Coinbase

Neueste News

Alle News

Coinbase Jahresrendite