Coinbase Aktie: Paradoxer Absturz!

Coinbase meldet starke Quartalsergebnisse, doch die Aktie stürzt aufgrund von Bitcoin-Schwäche und massiven CEO-Verkäufen ab, während institutionelle Investoren Positionen aufbauen.

Kurz zusammengefasst:
  • Bitcoin-Rutsch unter 100.000 Dollar belastet
  • CEO Armstrong verkauft 25.000 eigene Aktien
  • Quartalsgewinn übertrifft Analystenerwartungen deutlich
  • Institutionelle Käufe trotz negativer Marktstimmung

Coinbase Aktie: Paradoxer Absturz!

Coinbase liefert Rekordergebnisse – und stürzt trotzdem ab. Während CEO Brian Armstrong im großen Stil Aktien verkauft, stellt sich die Frage: Warum flüchten Insider ausgerechnet jetzt, wo die Zahlen glänzen? Die Antwort liegt im Krypto-Crash und einem massiven Verkaufsdruck, der selbst beste Fundamentaldaten überrollt.

Bitcoin zieht Coinbase in den Abgrund

Der jüngste Kursrutsch bei Bitcoin unter die psychologisch wichtige 100.000-Dollar-Marke hat eine Schockwelle durch den gesamten Krypto-Sektor geschickt. Coinbase, als einer der größten Handelsplätze für digitale Assets, bekam den vollen Gegenwind zu spüren. Die Aktie befindet sich in einem scharfen Abwärtstrend – trotz operativer Stärke. Das Problem: Die Kursentwicklung hängt derzeit fast vollständig an Bitcoins Preisbewegungen. Solange die Leitwährung schwächelt, bleiben auch die Börsen unter Druck.

Armstrong verkauft Millionen – ein Warnsignal?

Besonders brisant: CEO Brian Armstrong trennte sich Anfang November von 25.000 Aktien im Wert von rund 8,44 Millionen Dollar. Das entspricht einer Reduktion seiner direkten Beteiligung um fast 98 Prozent. Ein derart massiver Insider-Verkauf sendet ein Signal, das die Märkte nicht ignorieren können. Während Armstrong nach außen Vertrauen predigt, handelt er offenbar anders. Zufall? Oder weiß der Chef mehr über kommende Turbulenzen?

Anzeige

Sie fragen sich, welche Kryptos jetzt Chancen bieten, während Bitcoin unter Druck steht? Ein kostenloser Sonderreport nennt 3 Kryptowährungen mit explosive(r)m Potenzial. Jetzt kostenlosen Krypto-Report anfordern

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Coinbase?

Institutionelle setzen auf Long-Term-Value

Doch nicht alle flüchten. Während Privatanleger und Insider verkaufen, bauen vereinzelte institutionelle Investoren neue Positionen auf. WIM INVESTMENT MANAGEMENT kaufte 5.900 Aktien, Achmea Investment Management sicherte sich 5.073 Papiere. Diese Käufe deuten darauf hin, dass einige Profis die aktuelle Schwäche als Einstiegschance interpretieren – ein klarer Kontrast zur vorherrschenden Panik.

Glänzende Zahlen im Schatten des Crashes

Ende Oktober präsentierte Coinbase Quartalsergebnisse, die alle Erwartungen sprengten:

  • Gewinn je Aktie: 1,44 Dollar (erwartet: 1,04 Dollar)
  • Umsatz: 1,87 Milliarden Dollar (erwartet: 1,77 Milliarden Dollar)
  • Umsatzwachstum: Plus 55,1 Prozent im Jahresvergleich

Transaktionserlöse kletterten auf 1 Milliarde Dollar, Abo- und Service-Einnahmen steuerten weitere 747 Millionen bei. Ein Quartalswachstum von 25 Prozent unterstreicht: Operational läuft es rund. Doch die Börse interessiert das aktuell wenig. Das Paradoxon ist perfekt: Fundamentaldaten exzellent, Aktienkurs im freien Fall. Der Krypto-Winter macht selbst Gewinner zu Verlierern.

Coinbase-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coinbase-Analyse vom 8. November liefert die Antwort:

Die neusten Coinbase-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coinbase-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Coinbase: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Coinbase

Neueste News

Alle News

Coinbase Jahresrendite