Coinbase Aktie: Spitzenleistung erzielt!

Coinbase erreicht Milliardengrenze bei Bitcoin-besicherten Darlehen, während ein Bundesgericht eine Aktionärsklage gegen das Unternehmen zulässt und strategische DeFi-Partnerschaften ausbaut.

Kurz zusammengefasst:
  • Milliardenmarke bei Bitcoin-Krediten geknackt
  • Eingeschränkte Aktionärsklage vor Bundesgericht
  • Strategische Integration von 1inch Swap API
  • Aggressive Diversifikation der Umsatzquellen

Während Coinbase vor Gericht um seine Zukunft kämpft, erreicht der Krypto-Gigant gleichzeitig spektakuläre Geschäftsmeilensteine. Ein Bundesrichter verengte zwar eine Aktionärsklage gegen das Unternehmen, doch zeitgleich knackte Coinbase die Milliarden-Marke bei Bitcoin-besicherten Krediten. Kann der Erfolg im operativen Geschäft die rechtlichen Schatten überstrahlen?

Rechtlicher Rückschlag mit Hoffnungsschimmer

Ein Bundesrichter in Newark entschied am Dienstag, dass Coinbase sich einer eingegrenzten Version einer Aktionärsklage stellen muss. Investoren werfen dem Unternehmen vor, wesentliche Geschäftsrisiken verschleiert zu haben – insbesondere die Wahrscheinlichkeit einer SEC-Klage wegen des Betriebs als nicht registrierte Wertpapierbörse.

Richter Brian Martinotti lehnte zwar Coinbases Antrag auf vollständige Klageabweisung ab, begrenzte jedoch den Umfang der Vorwürfe erheblich. Das Unternehmen bezeichnete die Entscheidung als „bedeutenden Schritt nach vorn“ und kündigte eine entschlossene Verteidigung gegen die verbleibenden Ansprüche an.

Milliarden-Durchbruch bei Bitcoin-Krediten

Während die Juristen streiten, läuft das operative Geschäft auf Hochtouren. Coinbase meldete, dass über das DeFi-Protokoll Morph bereits Bitcoin-besicherte Kredite im Wert von über einer Milliarde Dollar vergeben wurden. Beeindruckend: Diesen Meilenstein erreichte das Unternehmen nur acht Monate nach dem Start des Services im Januar 2025.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Coinbase?

CEO Brian Armstrong zeigte sich auf sozialen Medien begeistert und setzte gleich das nächste ambitionierte Ziel: „100 Milliarden Dollar an Onchain-Kreditvergaben“.

Strategische Partnerschaft mit 1inch stärkt DeFi-Position

Zusätzlich integrierte Coinbase die 1inch Swap API in seine Anwendung – die bisher bedeutendste US-Kundenintegration für den dezentralen Börsen-Aggregator. Diese Partnerschaft ermöglicht Nutzern nahtlose und sichere Token-Swaps ohne Verwahrung und unterstreicht Coinbases Strategie, sich als umfassendes Portal zur Onchain-Wirtschaft zu positionieren.

Diversifikation als Schlüssel zum Erfolg

Die parallel verlaufenden Entwicklungen verdeutlichen Coinbases Doppelstrategie: Während das Unternehmen weiterhin mit einem komplexen Regulierungsumfeld kämpft, treibt es aggressiv die Diversifikation seiner Umsatzströme voran. Die rasante Expansion bei Bitcoin-Krediten und strategische DeFi-Integrationen zeigen deutlich die Bemühungen, sich von reinen transaktionsbasierten Gebühren zu lösen.

Coinbase-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coinbase-Analyse vom 2. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Coinbase-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coinbase-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Coinbase: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Coinbase

Neueste News

Alle News

Coinbase Jahresrendite