Coinbase Aktie: Wird die Krypto-Börse zum Zocker?

Coinbase meldet Gewinnrückgang trotz Umsatzwachstum und kündigt milliardenschwere Deribit-Übernahme an. Die Kryptobörse bleibt vorsichtig bei Bitcoin-Investitionen.

Kurz zusammengefasst:
  • 2,9 Milliarden Dollar für Deribit-Übernahme
  • Gewinn fällt trotz Umsatzplus deutlich
  • Vorsichtige Bitcoin-Strategie im Vergleich zu Wettbewerbern
  • Bitcoin-Erholung bringt Handelsvolumen-Schub

Coinbase steht an einem Scheideweg. Während die Krypto-Börse mit einer milliardenschweren Übernahme im Derivate-Markt aufrüstet, zeigen die jüngsten Quartalszahlen Risse im Fundament. Die Aktie, die seit ihrem Allzeithoch Ende 2024 fast die Hälfte ihres Wertes eingebüßt hat, kämpft mit steigenden Kosten und enttäuschten Erwartungen. Doch die jüngste Erholung des Bitcoin-Kurses könnte frischen Wind in die Segel bringen.

Deribit-Übernahme: Coinbase greift nach den Derivaten

Mit der geplanten Übernahme von Deribit für 2,9 Milliarden Dollar macht Coinbase einen strategischen Schachzug. Die Krypto-Derivatebörse verzeichnete 2024 ein Handelsvolumen von über einer Billion Dollar – ein lukratives Geschäftsfeld, in dem Coinbase bisher kaum präsent war. Doch der hohe Preis und die Integration des international ausgerichteten Deribit stellen die Börse vor große Herausforderungen.

Quartalszahlen enttäuschen trotz Umsatzplus

Die jüngsten Finanzergebnisse zeigen gemischte Signale:

  • Umsatzwachstum von 23,7% auf 2,03 Mrd. Dollar
  • Deutliche Kostensteigerung um 51% auf 1,3 Mrd. Dollar
  • Gewinnrückgang auf 526,6 Mio. Dollar (1,94$ pro Aktie)

Besonders die explodierenden Marketingkosten und Verluste auf Krypto-Bestände drückten die Marge. Die Zahlen lagen unter Analystenerwartungen – ein Schlag für Anleger, die nach den starken Kursverlusten der letzten Monate auf eine Trendwende gehofft hatten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Coinbase?

Bitcoin-Strategie: Vorsicht statt Saylor’scher Kühnheit

Interessant: CEO Brian Armstrong gab Einblick in interne Debatten über die Bitcoin-Strategie. Anders als MicroStrategy-Chef Michael Saylor entschied sich Coinbase gegen eine aggressive Aufstockung der Bitcoin-Bestände. Mit aktuell 9.480 BTC (Platz 9 unter Unternehmenshaltern) bleibt man zurückhaltend – aus Sorge vor Risiken und Konflikten mit Kunden. Immerhin stockte Coinbase die Krypto-Reserven im Quartal noch um 153 Mio. Dollar auf.

Marktumfeld: Bitcoin gibt Coinbase Rückenwind

Die jüngste Erholung des Bitcoin-Kurses und steigende Handelsvolumina könnten der Börse neuen Schwung verleihen. Allein auf Coinbase wurden zuletzt 25.000 BTC innerhalb von 24 Stunden gehandelt – ein Plus von 20%. Auch institutionelle Investoren zeigen wieder Interesse, was sich in Nettozuflüssen bei Bitcoin-ETFs niederschlägt.

Doch die große Frage bleibt: Kann Coinbase die hohen Erwartungen an Wachstum und Profitabilität erfüllen – oder bleibt die Aktie ein Spielball der volatilen Kryptomärkte? Die Deribit-Übernahme könnte ein Gamechanger sein, doch die hohen Kosten und regulatorischen Unsicherheiten lasten weiter auf dem Titel.

Coinbase-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coinbase-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Coinbase-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coinbase-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Coinbase: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Coinbase

Neueste News

Alle News

Autor

  • Dr. Robert Sasse – Experte für Wirtschaft und Finanzmärkte
    Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, Unternehmer und ein fundierter Kenner der Finanzmärkte. Mit seiner tiefgreifenden Expertise in ökonomischen Zusammenhängen und seiner Überzeugung für eine freiheitlich-liberale Wirtschaftsordnung widmet er sich der Aufgabe, Anlegern fundiertes Wissen und Orientierung zu bieten. Seine wissenschaftlich fundierten Analysen und sein ruhiger, sachlicher Stil sprechen Leser an, die langfristige, durchdachte Strategien für Vermögensaufbau und Altersvorsorge suchen.

    Expertise und Überzeugung
    Dr. Sasse vertritt die Ansicht, dass eine freiheitliche und marktwirtschaftlich organisierte Ordnung die besten Voraussetzungen für Innovation, Wohlstand und soziale Teilhabe schafft. In diesem Rahmen sieht er Aktien als ein zentrales Instrument, um finanzielle Unabhängigkeit und Sicherheit zu erreichen. Sein besonderes Anliegen ist es, die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus über die Börse auch einer breiten Bevölkerungsgruppe zugänglich zu machen.

    Wissenschaftlich fundiert und praxisnah
    Mit seiner akademischen Ausbildung und praktischen Erfahrung als Unternehmer verbindet Dr. Robert Sasse theoretisches Wissen mit einem klaren Blick für die Umsetzung in der realen Welt. Seine Beiträge auf stock-world.de zeichnen sich durch fundierte Analysen, wirtschaftliche Klarheit und den Anspruch aus, auch komplexe Zusammenhänge präzise und verständlich zu erklären. Dr. Sasse versteht es, die Bedeutung von Aktien als essenziellem Bestandteil einer modernen Altersvorsorge und als Mittel für den Vermögensaufbau in einem unsicheren globalen Umfeld zu verdeutlichen. Seine Artikel richten sich an Anleger, die auf der Suche nach nachhaltigen und langfristig ausgerichteten Strategien sind – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.

    Mission
    Dr. Robert Sasse setzt sich dafür ein, wirtschaftliche Zusammenhänge klarer zu machen und die Vorteile des Investierens am Kapitalmarkt einem größeren Publikum zugänglich zu machen. Dabei ist es ihm ein Anliegen, Menschen zu ermutigen, eigenverantwortlich und informiert zu handeln, um finanzielle Sicherheit und Unabhängigkeit zu erlangen. Mit seinem Wissen, seiner Erfahrung und seiner Überzeugung für eine freiheitliche Wirtschaftsordnung trägt Dr. Sasse zu einem besseren Verständnis der Finanzmärkte bei – und unterstützt seine Leser auf dem Weg zu einer selbstbestimmten finanziellen Zukunft.

    Alle Beiträge ansehen