Die Commerzbank-Aktie kennt derzeit nur eine Richtung: nach oben. Mit einem Kurssprung von fast 4 Prozent auf 29,72 Euro markierte der Titel am Dienstag erneut ein neues 52-Wochen-Hoch bei 29,85 Euro. Das Jahresplus beläuft sich mittlerweile auf atemberaubende 89 Prozent – und ein Ende der Rally ist nicht in Sicht.
Was treibt die Frankfurter Großbank zu solchen Höhenflügen? Die anhaltenden Übernahmegerüchte rund um die italienische UniCredit sorgen für permanente Spannung. Während die Italiener ihr Interesse an einer Übernahme weiter signalisieren, blockiert der Bund als Großaktionär entsprechende Vorstöße. Diese Patt-Situation befeuert die Spekulationen und treibt den Kurs immer weiter nach oben.
Steigende Zinsen spielen den Banken in die Karten
Doch nicht nur die Übernahmefantasie sorgt für Rückenwind. Die steigenden Zinsen am Kapitalmarkt kommen der Bankenbranche zugute. Während Immobilienwerte unter dem Zinsdruck leiden – der Stoxx Europe Real Estate fiel als schwächster Branchenindex auf den tiefsten Stand seit Mitte Mai – profitieren die Banken von der neuen Zinslandschaft.
Der September-Kontrakt des Bund-Future rutschte auf das Niveau von Mitte Mai ab, die Renditen zehnjähriger Anleihen ziehen deutlich an. Was für zinssensible Branchen belastend wirkt, bedeutet für die Banken bessere Margen im Kreditgeschäft.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Commerzbank?
Solide Zahlen untermauern die Kursfantasie
Die fundamentalen Daten stützen den Höhenflug. Im ersten Quartal 2025 erwirtschaftete die Commerzbank ein operatives Ergebnis von 1,2 Milliarden Euro – eine Steigerung gegenüber den 1,1 Milliarden Euro des Vorjahres. Analysten erwarten für das Gesamtjahr ein Ergebnis je Aktie von 2,37 Euro.
Die Veröffentlichung der Quartalszahlen für das zweite Quartal am 6. August 2025 wird mit Spannung erwartet. Können die Frankfurter erneut positiv überraschen? Bei der aktuellen Dynamik scheint vieles möglich.
Moody’s unterstreicht das Vertrauen mit einem stabilen Ausblick für die Bank. Die Kombination aus soliden Fundamentaldaten, technischer Stärke und Übernahmefantasie macht die Commerzbank-Aktie zu einem der heißesten Eisen im deutschen Leitindex. Mit einem Plus von über 20 Prozent seit Jahresbeginn zählt der DAX zu den stärksten Indizes Europas – und die Commerzbank ist einer der größten Kurstreiber.
Commerzbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Commerzbank-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Commerzbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Commerzbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Commerzbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...