Commerzbank Aktie: Verkaufswelle rollt!

Die Commerzbank verzeichnet einen deutlichen Kursverlust von über 3,5 Prozent und entfernt sich weiter vom Jahreshoch. Der gesamte Bankensektor zeigt sich unter Druck.

Kurz zusammengefasst:
  • Starker Kursverlust von über 3,5 Prozent
  • Aktie entfernt sich vom 52-Wochen-Hoch
  • Gesamter Bankensektor unter Druck
  • Technische Indikatoren zeigen Momentum-Verlust

Über 3,5 Prozent Minus an einem einzigen Handelstag – die Commerzbank gehört am Freitag zu den größten Verlierern im deutschen Leitindex. Nach einer Phase relativer Stabilität scheint die Nervosität bei Bankwerten zurückzukehren. Anleger reduzieren ihr Risiko und nehmen Gewinne mit. Doch was steckt hinter dem plötzlichen Stimmungsumschwung im Finanzsektor?

Banken unter Druck: Gewinnmitnahmen belasten

Der 14. November 2025 markiert einen Wendepunkt für die Commerzbank. Der Kursrutsch von über 3,5 Prozent auf 33,56 Euro beendet eine volatile Handelswoche und signalisiert wachsende Skepsis gegenüber dem gesamten Bankensektor. Auch andere deutsche Finanzwerte zeigten sich schwach und gehörten zu den Tagesverlierern.

Besonders kritisch: Die Aktie entfernt sich weiter von ihrem im August erreichten 52-Wochen-Hoch bei 37,75 Euro. Der Abstand beträgt mittlerweile über 11 Prozent. Nach einer beeindruckenden Jahresperformance von mehr als 116 Prozent scheint die Luft dünner zu werden.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Commerzbank?

Die wichtigsten Eckdaten im Überblick:

  • Schlusskurs am Freitag: 33,56 Euro (-3,29%)
  • Abstand zum 52-Wochen-Hoch: -11,10%
  • Performance seit Jahresbeginn: +116,66%
  • RSI-Wert: 45,6 (neutral)

Kritische Phase: Kann die Unterstützung halten?

Die technische Situation verschärft sich. Mit einem RSI von 45,6 bewegt sich die Aktie im neutralen Bereich, doch der Momentum-Verlust ist spürbar. Immerhin: Die wichtigen gleitenden Durchschnitte liegen noch darunter. Der 200-Tage-Durchschnitt bei 27,87 Euro bietet einen Puffer von über 20 Prozent.

Die kommenden Handelstage werden entscheidend sein. Setzt sich der Abwärtstrend fort oder stabilisiert sich das Papier? Die erhöhte Volatilität von knapp 29 Prozent deutet jedenfalls auf nervöse Märkte hin. Anleger sollten die technischen Unterstützungszonen genau im Auge behalten – hier entscheidet sich, ob aus der Korrektur eine ernsthafte Trendwende wird.

Commerzbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Commerzbank-Analyse vom 15. November liefert die Antwort:

Die neusten Commerzbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Commerzbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Commerzbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Commerzbank

Neueste News

Alle News

Commerzbank Jahresrendite