Commerzbank Aktie: Wettbewerbsanalysen vorgestellt

Nach einer Verdopplung des Kurses innerhalb eines Jahres steht die Commerzbank-Aktie nun vor einer technischen Bereinigung, während das Marktumfeld herausfordernd bleibt.

Kurz zusammengefasst:
  • Kursverdopplung binnen zwölf Monaten
  • Aktuelle Gewinnmitnahmen drücken den Preis
  • Grüne Anleihen-Emission trotz Korrekturdruck
  • Analysten sehen gesunde Marktbereinigung

Die Commerzbank-Aktionäre können auf eine beeindruckende Performance zurückblicken. Binnen zwölf Monaten verdoppelte sich der Kurs des Frankfurter Geldhauses – eine beachtliche Leistung in einem traditionell eher ruhigen Sektor. Doch diese Rallye hat ihren Preis: Nun baut sich enormer Druck auf, der eine Bereinigung geradezu erzwingt.

Am Mittwoch geriet die Aktie bereits unter Verkaufsdruck, als der DAX um 0,61 Prozent auf 23.498 Punkte nachgab. Nach der Erleichterungsrally vom Dienstag nutzten Investoren die Gelegenheit zu Gewinnmitnahmen. Der Titel steht damit exemplarisch für die gesamte Marktentwicklung zur Wochenmitte.

Technische Korrektur nimmt Fahrt auf

Was sich derzeit bei der Commerzbank abspielt, ist ein klassisches Börsenphänomen. Nach einer ausgeprägten Hausse folgt fast zwangsläufig eine Konsolidierungsphase – die Märkte sprechen von einer Korrektur. Diese dient zwei wesentlichen Zielen: dem Abbau überhitzter Stimmung und der Schaffung neuer Einstiegsmöglichkeiten für Investoren.

Die Korrekturziele sind bereits definiert, auch wenn das Institut weiterhin zu den Favoriten am deutschen Finanzmarkt zählt. Analysten betrachten die aktuelle Schwäche als gesunde Bereinigung nach der vorangegangenen Kursexplosion.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Commerzbank?

Marktumfeld bleibt herausfordernd

Das Timing könnte allerdings ungünstiger kaum sein. Während sich die Lage im Nahost-Konflikt entspannt hat – was den Märkten am Dienstag noch Auftrieb verlieh – verpuffte dieser positive Impuls schnell. Die Landesbank Baden-Württemberg bemerkte treffend, dass das Szenario einkehrender Ruhe bereits vollständig eingepreist wurde.

Parallel dazu emittierte die Commerzbank am 26. Juni grüne Tier-2-Anleihen im Volumen von 750 Millionen Euro mit einer Laufzeit bis 2037. Die 4,125-Prozent-Papiere unterstreichen die solide Kapitalausstattung des Hauses, können aber den aktuellen Korrekturdruck nicht stoppen.

Für Commerzbank-Aktionäre heißt es nun: Nerven bewahren. Die fundamentalen Eckdaten stimmen, doch die Börse fordert ihren Tribut für die spektakuläre Kursrallye der vergangenen Monate.

Commerzbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Commerzbank-Analyse vom 5. November liefert die Antwort:

Die neusten Commerzbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Commerzbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Commerzbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Commerzbank

Neueste News

Alle News

Commerzbank Jahresrendite