Covestro Aktie: Erfolgreiche Halbjahresbilanz!

Die EU-Kommission hat die milliardenschwere Übernahme von Covestro durch ADNOC unter Auflagen genehmigt. Die finale Entscheidung der Bundesregierung steht noch aus, während die Aktie nahe am Angebotspreis notiert.

Kurz zusammengefasst:
  • EU erteilt Übernahme mit Bedingungen frei
  • ADNOC muss Unternehmenssatzung ändern
  • Covestro-Patente bleiben in Europa
  • Bundesregierung muss noch zustimmen
  • Aktie notiert nahe Angebotspreis von 62 Euro

Der seit Monaten schwelende Übernahmepoker um Covestro nimmt Fahrt auf. Die EU-Kommission winkte am Freitag die milliardenschwere Übernahme durch den Ölriesen ADNOC durch – allerdings nicht ohne deutliche Auflagen. Für den Leverkusener Kunststoffhersteller bedeutet dies: Die größte Hürde ist genommen. Doch kann die Bundesregierung dem Deal noch einen Strich durch die Rechnung machen?

Brüssel gibt grünes Licht – aber mit Bedingungen

Nach monatelanger Prüfung erteilte die EU-Kommission die regulatorische Freigabe. Das Votum kam jedoch nicht bedingungslos: ADNOC muss seine Unternehmenssatzung ändern, um unbegrenzte staatliche Garantien auszuschließen. Zudem bleibt das geistige Eigentum von Covestro zwingend in Europa.

Besonders brisant: Bestimmte Nachhaltigkeitspatente des Kunststoffspezialisten müssen künftig auch Wettbewerbern zugänglich gemacht werden. Die Auflagen zeigen, wie sensibel Brüssel den Zugriff staatlich kontrollierter Konzerne aus dem Nahen Osten auf europäische Schlüsseltechnologien bewertet.

Die wichtigsten Fakten zum Deal:

  • Transaktionsvolumen: 11,7 Milliarden Euro (inklusive Schulden: 14,7 Milliarden Euro)
  • Angebotspreis: 62 Euro je Aktie
  • Größte Akquisition in der Geschichte von ADNOC
  • Covestro bleibt eigenständig mit Hauptsitz in Leverkusen

Letzte Hürde Berlin: Kommt die Freigabe?

Trotz des Durchbruchs in Brüssel ist der Deal noch nicht in trockenen Tüchern. Die Bundesregierung muss die Übernahme nach dem Außenwirtschaftsgesetz noch genehmigen. Eine Entscheidung wird bis Anfang Dezember erwartet. Beobachter rechnen mehrheitlich mit einer Freigabe – zumal ADNOC weitreichende Zusagen gemacht hat.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Covestro?

Der Markt jedenfalls zeigt Zuversicht: Die Aktie kletterte am Freitag knapp unter die Marke von 60 Euro und notiert damit nur noch minimal unter dem Angebotspreis. Das hohe Vertrauen der Investoren in einen erfolgreichen Abschluss ist unverkennbar.

Die Übernahme erfolgt zu einem heiklen Zeitpunkt für die Chemiebranche. Hohe Energiepreise und schwache Nachfrage belasten die gesamte Industrie. Auch Covestro musste seine Jahresprognose zuletzt nach unten korrigieren. Für ADNOC bietet sich damit die Chance, zu einem vergleichsweise günstigen Zeitpunkt in den europäischen Markt einzusteigen.

Für Aktionäre, die das Angebot bereits angenommen haben, rückt die Auszahlung in greifbare Nähe. Bis zur finalen Entscheidung aus Berlin dürfte die Aktie eng am Angebotspreis kleben.

Covestro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Covestro-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:

Die neusten Covestro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Covestro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Covestro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Covestro

Neueste News

Alle News

Covestro Jahresrendite