Während globale Lieferketten und die Halbleiterindustrie im Fokus der Märkte stehen, setzt Covestro ein klares Zeichen: Der Werkstoffspezialist befördert eine Supply-Chain-Expertin an die Spitze seiner Taiwan-Tochter. Eine interne Lösung, die mehr ist als nur ein Personalwechsel – sie ist ein strategisches Statement.
Interne Expertise für kritischen Wachstumsmarkt
Ab 1. September 2025 übernimmt Annie Chen die Geschäftsführung von Covestro Taiwan. Die erfahrene Managerin steigt aus den eigenen Reihen auf und bringt genau das mit, was der Konzern jetzt braucht: tiefgehendes Wissen über Lieferketten und Logistik in der Asien-Pazifik-Region.
Chen folgt auf Dr. Carsten Wildebrand, der nach drei Jahren nach Deutschland zurückkehrt. Die interne Besetzung signalisiert Vertrauen in bestehende Strukturen und Kontinuität in unsicheren Zeiten.
Warum Taiwan so entscheidend ist
Taiwan ist kein beliebiger Standort – die Insel ist das Epizentrum der globalen Halbleiterindustrie. Genau diese Branche zählt zu den Hauptabnehmern für Covestros Hochleistungspolymere. In einem technologisch dynamischen und wettbewerbsintensiven Umfeld ist starke Führung vor Ort kein Nice-to-have, sondern eine strategische Notwendigkeit.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Covestro?
Die Ernennung einer Supply-Chain-Expertin sendet ein klares Signal:
* Operative Exzellenz: Nahtlose Versorgung der Schlüsselindustrien hat Priorität
* Wachstumssicherung: Stabile Lieferketten als Basis für Expansionspläne
* Regionaler Fokus: Tiefe Verankerung in einem der wichtigsten Absatzmärkte
Was bedeutet das für die Marktposition?
Covestro zementiert mit diesem Schritt seine Präsenz in Asien und positioniert sich proaktiv für die erwartete Nachfrage aus der Technologiebranche. In einer volatilen Weltwirtschaft zeigt der Konzern damit Handlungsfähigkeit und strategische Weitsicht.
Die Aktie notiert aktuell bei 60,10 Euro und damit nur knapp unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 60,74 Euro. Der leichte Rückgang von 0,46 Prozent heute scheint vor diesem Hintergrund kaum der Rede wert – viel interessanter ist die Frage: Setzt Covestro hier die richtigen Weichen für die nächste Wachstumsphase?
Covestro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Covestro-Analyse vom 23. August liefert die Antwort:
Die neusten Covestro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Covestro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Covestro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...