Covestro Aktie: Weichenstellung gefordert!

Kunststoffhersteller Covestro kürzt EBITDA-Prognose um bis zu 30% aufgrund von US-Importzöllen und Nachfrageeinbruch, kündigt gleichzeitig strategischen Zukauf an.

Kurz zusammengefasst:
  • EBITDA-Prognose um bis zu 30 Prozent gesenkt
  • Quartalsumsatz bricht um 8,4 Prozent ein
  • US-Importzölle belasten Chemiebranche massiv
  • Strategischer Zukauf von HDI-Derivat-Standorten

Massive Gewinnwarnungen und handelspolitische Verwerfungen bringen den Kunststoffriesen in schweres Fahrwasser. Während US-Importzölle die gesamte Chemiebranche unter Druck setzen, muss Covestro seine Jahresprognose drastisch senken. Gleichzeitig überrascht das Management mit einem strategischen Zukauf – ein Zeichen von Stärke oder Verzweiflung?

Handelskrieg trifft Chemiebranche mit voller Wucht

Die neuen US-Importzölle haben eine Kettenreaktion ausgelöst, die Covestro hart trifft. Globale Lieferketten geraten durcheinander, Überkapazitäten entstehen und die Preise brechen ein. Was als handelspolitische Maßnahme begann, entwickelt sich für die Chemiebranche zu einem echten Schock.

Das Management spricht von einem „schwierigen ökonomischen Umfeld“, das sich durch geopolitische Spannungen unerwartete verschärft hat. Die Folgen sind dramatisch: Margen schwinden, die Nachfrage bricht weg.

Katastrophale Quartalszahlen offenbaren das Ausmaß

Die Zahlen für das zweite Quartal lassen nichts beschönigen:

  • Konzernumsatz stürzt um 8,4% auf 3,4 Milliarden Euro ab
  • EBITDA schrumpft auf magere 270 Millionen Euro
  • Freier operativer Mittelzufluss könnte sogar negativ werden (minus 400 Millionen bis plus 100 Millionen Euro)

Besonders schmerzhaft: Die EBITDA-Prognose für das Gesamtjahr wurde von ursprünglich 1,0 bis 1,4 Milliarden Euro auf nur noch 700 Millionen bis 1,1 Milliarden Euro zusammengestrichen. Eine Kappung um bis zu 30 Prozent – das ist mehr als eine kleine Korrektur.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Covestro?

Überraschungscoup trotz Krise

Doch ausgerechnet in dieser angespannten Lage überrascht Covestro mit einer strategischen Offensive. Der Konzern übernimmt zwei Produktionsstandorte für HDI-Derivate in den USA und Thailand von Vencorex Holding SAS.

Ein mutiger Schritt oder kalkuliertes Risiko? Das Unternehmen will seine Position bei Spezial-Isocyanaten stärken und setzt dabei auf profitable Nischenmärkte wie Lacke und Klebstoffe. Die Transaktion soll bis Ende 2025 abgeschlossen sein – ein Zeichen dafür, dass das Management trotz aller Turbulenzen langfristig denkt.

Bleibt die Frage: Kann diese strategische Neuausrichtung die aktuellen Verluste kompensieren, oder verschärft sie die angespannte Finanzlage noch weiter?

Covestro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Covestro-Analyse vom 25. August liefert die Antwort:

Die neusten Covestro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Covestro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Covestro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Covestro

Neueste News

Alle News

Covestro Jahresrendite