CureVac Aktie: Biotech-Hoffnung mit Licht und Schatten

CureVac meldet stark rückläufige Umsätze, verzeichnet aber Fortschritte in der Krebsforschung und klinischen Studien. Der Patentstreit mit BioNTech/Pfizer bleibt entscheidend.

Kurz zusammengefasst:
  • Umsatzrückgang auf 0,9 Millionen Euro im Q1 2025
  • Fortschritte bei klinischen Studien zu Lungenkrebs
  • Patentstreit mit BioNTech/Pfizer weiterhin ungelöst
  • Liquidität reicht voraussichtlich bis 2028

CureVac steht an einem Wendepunkt. Während das Biotech-Unternehmen mit schrumpfenden Umsätzen und Patentstreits kämpft, gibt es gleichzeitig Hoffnungsschimmer aus der Pipeline. Die jüngsten Quartalszahlen und Fortschritte in der Krebsforschung werfen die Frage auf: Steht CureVac vor einer Wende oder bleibt es ein Langstreckenlauf?

Finanzielle Durststrecke

Im ersten Quartal 2025 verbuchte CureVac nur magere 0,9 Millionen Euro Umsatz – ein dramatischer Einbruch gegenüber den 12,4 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Hauptgrund: Die Umstrukturierung der Partnerschaft mit GSK und geringere Verkäufe an CRISPR Therapeutics. Doch es gibt auch positive Signale:

  • Der operative Verlust sank von 73,3 auf 54,7 Millionen Euro
  • Die Liquidität bleibt mit 438,3 Millionen Euro solide
  • Die Cash-Reserven reichen voraussichtlich bis 2028

Pipeline liefert Hoffnungsträger

Während die Finanzen noch schwächeln, macht CureVac bei der Entwicklung neuer Therapien Fortschritte:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CureVac?

  • Krebsforschung: Die US-Behörde FDA gab grünes Licht für die klinische Erprobung von CVHNLC, einem vielversprechenden Kandidaten gegen Lungenkrebs. Studien sollen noch 2025 starten.
  • Glioblastom: Die Phase-1-Studie CVGBM schloss die Patientenanwerbung ab. Die Entscheidung über Phase 2 steht bevor.
  • Infektionskrankheiten: Eine Impfung gegen Harnwegsinfekte könnte noch dieses Jahr in die klinische Prüfung gehen.

Patentstreit als Zünglein an der Waage

Ein weiterer kritischer Punkt ist der laufende Patentstreit mit BioNTech/Pfizer. Die europäischen Patente von CureVac wurden zwar bestätigt, aber in abgeschwächter Form. Die Verhandlung vor dem Düsseldorfer Landgericht am 1. Juli 2025 könnte die Zukunft des Unternehmens mitbestimmen.

Die nächsten Monate werden zeigen, ob CureVac mit seinen klinischen Programmen und dem Patentstreit die Wende schafft – oder ob die Durststrecke weitergeht. Für Anleger bleibt es ein Hochrisikospiel mit ungewissem Ausgang.

CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 21. Mai liefert die Antwort:

Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu CureVac

Neueste News

Alle News

Autor

  • Dr. Robert Sasse – Experte für Wirtschaft und Finanzmärkte
    Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, Unternehmer und ein fundierter Kenner der Finanzmärkte. Mit seiner tiefgreifenden Expertise in ökonomischen Zusammenhängen und seiner Überzeugung für eine freiheitlich-liberale Wirtschaftsordnung widmet er sich der Aufgabe, Anlegern fundiertes Wissen und Orientierung zu bieten. Seine wissenschaftlich fundierten Analysen und sein ruhiger, sachlicher Stil sprechen Leser an, die langfristige, durchdachte Strategien für Vermögensaufbau und Altersvorsorge suchen.

    Expertise und Überzeugung
    Dr. Sasse vertritt die Ansicht, dass eine freiheitliche und marktwirtschaftlich organisierte Ordnung die besten Voraussetzungen für Innovation, Wohlstand und soziale Teilhabe schafft. In diesem Rahmen sieht er Aktien als ein zentrales Instrument, um finanzielle Unabhängigkeit und Sicherheit zu erreichen. Sein besonderes Anliegen ist es, die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus über die Börse auch einer breiten Bevölkerungsgruppe zugänglich zu machen.

    Wissenschaftlich fundiert und praxisnah
    Mit seiner akademischen Ausbildung und praktischen Erfahrung als Unternehmer verbindet Dr. Robert Sasse theoretisches Wissen mit einem klaren Blick für die Umsetzung in der realen Welt. Seine Beiträge auf stock-world.de zeichnen sich durch fundierte Analysen, wirtschaftliche Klarheit und den Anspruch aus, auch komplexe Zusammenhänge präzise und verständlich zu erklären. Dr. Sasse versteht es, die Bedeutung von Aktien als essenziellem Bestandteil einer modernen Altersvorsorge und als Mittel für den Vermögensaufbau in einem unsicheren globalen Umfeld zu verdeutlichen. Seine Artikel richten sich an Anleger, die auf der Suche nach nachhaltigen und langfristig ausgerichteten Strategien sind – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.

    Mission
    Dr. Robert Sasse setzt sich dafür ein, wirtschaftliche Zusammenhänge klarer zu machen und die Vorteile des Investierens am Kapitalmarkt einem größeren Publikum zugänglich zu machen. Dabei ist es ihm ein Anliegen, Menschen zu ermutigen, eigenverantwortlich und informiert zu handeln, um finanzielle Sicherheit und Unabhängigkeit zu erlangen. Mit seinem Wissen, seiner Erfahrung und seiner Überzeugung für eine freiheitliche Wirtschaftsordnung trägt Dr. Sasse zu einem besseren Verständnis der Finanzmärkte bei – und unterstützt seine Leser auf dem Weg zu einer selbstbestimmten finanziellen Zukunft.

    Alle Beiträge ansehen