CureVac Aktie: Das große Schweigen

BioNTech plant die vollständige Übernahme von CureVac für 1,25 Milliarden US-Dollar. Die Aktionäre müssen noch zustimmen, während die Märkte auf das Ende der Eigenständigkeit warten.

Kurz zusammengefasst:
  • BioNTech bietet 1,25 Mrd. Dollar für CureVac
  • Übernahme beendet Patentstreitigkeiten
  • Großaktionäre signalisieren Zustimmung
  • CureVac-Aktie zeigt ungewöhnliche Ruhe

Die CureVac-Aktie bewegt sich kaum noch – und das hat einen einfachen Grund: BioNTech steht kurz davor, den Konkurrenten komplett zu übernehmen. Was einst für heftige Kurskapriolen sorgte, ist nun zur Nebensache geworden. Haben die Märkte bereits ihr finales Urteil über CureVac gefällt?

Tatsächlich herrscht bei der Aktie eine ungewöhnliche Ruhe. Die Volatilität, die das Papier einst prägte, ist einem stabilen Seitwärtstrend gewichen. Händler und Anleger warten ab – der Grund ist offensichtlich.

BioNTech macht ernst

Der Schlüssel liegt in BioNTechs spektakulärem Übernahmeangebot. Das Mainzer Unternehmen will CureVac komplett schlucken – per Aktientausch im Wert von rund 1,25 Milliarden US-Dollar. Das Angebot enthält eine satte Prämie für die Aktionäre und treibt die aktuelle Marktdynamik an.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CureVac?

Beide Vorstände und Aufsichtsräte haben bereits grünes Licht gegeben. Auch Großaktionäre wie die dievini Hopp BioTech Holding und die staatliche KfW haben ihre Zustimmung signalisiert. Jetzt liegt es an den verbliebenen Aktionären: Sie müssen die Übernahme mit einer Mehrheit von mindestens 75-80% absegnen.

Ende einer Ära

Für CureVac bedeutet der Deal das Ende der Eigenständigkeit – ein Szenario, das der Markt schon länger auf dem Schirm hatte. BioNTech sichert sich nicht nur wertvolle Patente und Expertise im Bereich mRNA-basierter Krebstherapien, sondern schaltet auch einen direkten Konkurrenten aus. Die Patentstreitigkeiten zwischen beiden Unternehmen gehören damit ebenfalls der Vergangenheit an.

Der deutsche mRNA-Sektor steht vor einer bedeutenden Konsolidierung – und CureVac wird Teil dieser Geschichte als übernommenes Unternehmen, nicht als eigenständiger Player.

CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 7. August liefert die Antwort:

Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu CureVac

Neueste News

Alle News

CureVac Jahresrendite