CureVac Aktie: Doppelschlag aus den USA

CureVac leidet unter Kürzungen der US-Regierung bei mRNA-Förderung und enttäuschenden Zahlen des Übernehmers BioNTech. Die Aktie zeigt erste Erholungssignale.

Kurz zusammengefasst:
  • US-Regierung streicht Fördergelder für mRNA-Projekte
  • BioNTech enttäuscht mit schwachen Quartalszahlen
  • Übernahmepläne trotz finanzieller Belastung bestätigt
  • CureVac-Aktie erholt sich leicht nach Verlusten

Die CureVac-Aktie steht aktuell unter massivem Druck – und das gleich aus zwei Richtungen. Während die US-Regierung die Finanzierung für mRNA-Impfstoffe drastisch kürzt, sorgt auch der geplante Übernehmer BioNTech mit enttäuschenden Zahlen für Unruhe. Steht die Biotech-Branche vor einer Zeitenwende?

US-Regierung dreht mRNA-Industrie den Geldhahn zu

Ein herber Rückschlag für die gesamte Branche: Das US-Gesundheitsministerium hat überraschend angekündigt, die Förderung von mRNA-Impfstoffprojekten schrittweise einzustellen. Betroffen sind 22 Entwicklungsprogramme mit einem Gesamtvolumen von 500 Millionen Dollar.

Für CureVac kommt dieser politische Kurswechsel zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt. Die Aktie des Tübinger Biotech-Unternehmens verlor prompt an Boden – ebenso wie zahlreiche Wettbewerber. Die Botschaft ist klar: Der finanzielle Rückenwind für die mRNA-Technologie lässt deutlich nach.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CureVac?

BioNTech belastet mit schwachem Quartal

Doch damit nicht genug. Auch von anderer Seite kommt Unheil: Ausgerechnet BioNTech, das CureVac übernehmen will, enttäuschte mit seinen Quartalszahlen. Der Mainzer Impfstoffspezialist verfehlte die Erwartungen der Analysten – und löste damit weitere Verkäufe aus.

Besonders brisant: BioNTech bestätigte zwar die geplante Übernahme CureVacs im Rahmen der Ergebnispräsentation. Doch angesichts der eigenen Schwächephase stellen sich Investoren die berechtigte Frage: Wird der Kauf jetzt zum finanziellen Klotz am Bein?

Die CureVac-Aktie zeigt heute erste Erholungsversuche nach dem jüngsten Rücksetzer. Doch die große Unsicherheit bleibt: Kann das Unternehmen die doppelte Belastungsprobe meistern – oder droht ein nachhaltiger Imageverlust für die mRNA-Technologie?

CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 6. August liefert die Antwort:

Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu CureVac

Neueste News

Alle News

CureVac Jahresrendite