Die CureVac-Aktie wird aktuell bei 2,84 Euro gehandelt und verzeichnet damit eine moderate Tagessteigerung von 1,57 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat hat das Papier allerdings erheblich an Wert eingebüßt – über 18 Prozent – und liegt damit deutlich unter seinem 50-Tage-Durchschnitt von 3,44 Euro. Seit dem 52-Wochen-Hoch von 4,58 Euro Anfang Juni 2024 hat die Aktie fast 38 Prozent an Wert verloren. Dennoch bewegt sie sich mit einem Abstand von knapp 33 Prozent komfortabel über ihrem 52-Wochen-Tief von 2,14 Euro, das Ende April 2024 erreicht wurde.
Das biopharmazeutische Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von mRNA-basierten Impfstoffen und Therapien konzentriert, veröffentlichte am 12. November 2024 seine Finanzergebnisse für das dritte Quartal und die ersten neun Monate des Jahres 2024. Die Zahlen zeigten eine bemerkenswerte Entwicklung: CureVac konnte einen Gewinn je Aktie von 1,66 USD ausweisen, nachdem im Vorjahresquartal noch ein Verlust von 0,24 USD je Aktie verbucht worden war. Besonders beeindruckend ist der Umsatzanstieg um 2.926,05 Prozent auf 542,57 Millionen USD.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CureVac?
Herausforderungen trotz positiver Quartalszahlen
Trotz der äußerst positiven Umsatzentwicklung steht die CureVac-Aktie weiterhin unter Druck. Marktbeobachter führen die verhaltene Kursreaktion auf verschiedene Faktoren zurück. Analysten sehen insbesondere Herausforderungen bei der Umsetzung der geplanten Krebsimpfstoffe sowie in der Partnerschaft mit GlaxoSmithKline. Diese Unsicherheiten scheinen das Vertrauen der Investoren zu beeinträchtigen und tragen dazu bei, dass der Aktienkurs konstant unter der 3-Euro-Marke notiert.
Neben COVID-19-Impfstoffen arbeitet CureVac intensiv an innovativen Lösungen in der Onkologie und bei Nicht-Atemwegserkrankungen. Die Fähigkeit des Unternehmens, diese strategischen Initiativen erfolgreich umzusetzen und in marktreife Produkte zu überführen, wird entscheidend für die zukünftige Kursentwicklung sein. Die derzeitige Kursschwäche spiegelt offenbar die Unsicherheit der Investoren bezüglich des mittelfristigen Erfolgs dieser Entwicklungsprojekte wider, trotz der beeindruckenden aktuellen Finanzkennzahlen.
CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:
Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...