BioNTech hat das offizielle Übernahmeangebot für alle ausstehenden CureVac-Aktien gestartet. Das am 22. Oktober angekündigte Milliarden-Deal bringt die deutsche Biotech-Branche in Bewegung – und setzt CureVac-Aktionäre unter Zeitdruck.
Das All-Stock-Angebot bewertet CureVac mit rund 5,46 Dollar je Aktie in BioNTech American Depositary Shares. Gesamtwert der Transaktion: 1,25 Milliarden Dollar. Die Deadline für Aktionäre: 3. Dezember 2025.
Collar-Mechanismus schafft Spannung
Die ausgeklügelte Übernahmestruktur enthält einen Schutzmechanismus, der direkten Einfluss auf die CureVac-Bewertung hat:
• Steigt BioNTechs 10-Tage-Durchschnittskurs über 126,55 Dollar: Jede CureVac-Aktie wird zu 0,04318 BioNTech ADSs getauscht
• Fällt der Kurs unter 84,37 Dollar: Das Tauschverhältnis erhöht sich auf 0,06476 BioNTech ADSs
• Mindestens 80% der Aktionäre müssen zustimmen – eventuell reduzierbar auf 75%
Diese Absicherung stabilisiert das Angebot gegen extreme Kursschwankungen und schützt CureVac-Aktionäre vor bösen Überraschungen.
mRNA-Giganten verschmelzen
Zwei mRNA-Pioniere mit ergänzenden Fähigkeiten in der Krebsimmuntherapie schließen sich zusammen. BioNTech will durch die CureVac-Akquisition seine Forschungs-, Entwicklungs-, Produktions- und Vermarktungskapazitäten massiv ausbauen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CureVac?
Im Fokus steht die Expansion der Onkologie-Strategie mit mRNA-basierten Krebsimmuntherapien und dem PD-L1xVEGF-A-Antikörper Pumitamig (BNT327). Diese strategische Neuausrichtung könnte dem fusionierten Unternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile im rasant wachsenden mRNA-Therapeutika-Markt verschaffen.
Patentstreit beendet – Weg ist frei
Ein komplexer Patentrechtsstreit zwischen BioNTech, CureVac und GSK wurde im August beigelegt und räumte ein großes Übernahmehemmnis aus dem Weg. Die Einigung kostet BioNTech 370 Millionen Dollar plus 1% Lizenzgebühren auf US-mRNA-Impfstoff-Umsätze an GSK und CureVac.
Das Settlement beseitigt die rechtlichen Unsicherheiten, die zuvor über der CureVac-Aktie schwebten, und schafft Klarheit für den Übernahmeprozess.
Countdown für Aktionäre läuft
CureVac-Aktionäre stehen vor kritischen Terminen. Am 25. November findet eine außerordentliche Hauptversammlung statt, um über transaktionsbezogene Beschlüsse abzustimmen. Stichtag für die Stimmberechtigung: 28. Oktober.
Wer nicht am Tauschangebot teilnimmt, erhält dennoch die gleiche Gegenleistung durch eine nachfolgende Unternehmensreorganisation – allerdings drohen 15% niederländische Quellensteuer auf die erhaltenen BioNTech ADSs.
Das Angebot läuft um 9:00 Uhr New Yorker Zeit am 3. Dezember aus, sofern nicht verlängert. Für CureVac-Aktionäre tickt die Uhr – die Entscheidung über ihre Investmentzukunft duldet keinen Aufschub.
CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...