Der Quantencomputer-Spezialist D-Wave Quantum erreichte gestern ein neues Allzeithoch bei 22,85 Dollar und beendete den Handelstag mit einem spektakulären Plus von 18,76 Prozent bei 22,54 Dollar. Was steckt hinter diesem fulminanten Kurssprung?
Die Antwort liegt im Weltraum-Deal der Konkurrenz. IonQ verkündete eine bahnbrechende Partnerschaft mit dem US-Energieministerium für Quantentechnologie im All – und die gesamte Branche profitiert davon. Doch D-Wave hat eigene Trümpfe im Ärmel.
Asien-Geschäft explodiert förmlich
Während IonQ mit Weltraum-Fantasien die Schlagzeilen dominiert, punktet D-Wave mit harten Fakten aus dem asiatischen Markt. Die „Qubits Japan 2025“ Konferenz in Tokio war mehr als nur eine Show – sie unterstrich die wachsende Dominanz des Unternehmens in der Region.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: 83 Prozent mehr Buchungen in der Asien-Pazifik-Region binnen zwölf Monaten. Namhafte Kunden wie NTT DoCoMo, Japan Tobacco und Ford Otosan setzen bereits auf D-Waves Quantentechnologie.
Quantenhype erfasst Wall Street
Der Sektor erlebt gerade seinen zweiten Frühling. Während KI-Aktien und Chiphersteller bereits seit Monaten die Kurse treiben, rücken nun die Quantenwerte in den Fokus der Anleger. D-Wave steht dabei im Zentrum eines perfekten Sturms aus technologischen Durchbrüchen und geopolitischen Ambitionen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei D-Wave Quantum?
IonQs Kooperation mit dem Energieministerium zeigt: Quantencomputing wird zur nationalen Priorität der USA. Sichere Kommunikation, Navigation und Sensorik im Weltall – die Anwendungsfelder sind endlos.
Rekordjagd geht weiter
Auch im vorbörslichen Handel am Donnerstag bleibt die Dynamik erhalten. Bei 22,56 Dollar notiert das Papier nur knapp unter seinem Rekordhoch. Die Bären haben kapituliert, die Bullen übernehmen das Steuer.
Der gesamte Quanten Computing Index erreichte neue Höchststände und unterstreicht: Diese Technologie ist kein Hype mehr, sondern wird zur Realität. D-Wave könnte dabei zu den größten Gewinnern gehören.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...