Die D-Wave Quantum Aktie durchlebt eine Phase extremer Marktturbulenzen. Nach einer Woche voller wichtiger Ankündigungen erlebte die Aktie am letzten Handelstag einen deutlichen Rücksetzer von 5,26% auf 38,33 Dollar. Die Handelsspanne zwischen 36,06 und 39,47 Dollar unterstrich die hohe Volatilität.
Positive Signale ignorieren den Kurs
Eigentlich hätte es eine starke Woche werden müssen: Ein 10-Millionen-Euro-Abkommen mit Swiss Quantum Technology SA für einen Advantage2-Quantencomputer in Italien expandiert die europäische Präsenz. Zusätzlich zeichnete Fast Company das Unternehmen für seinen energieeffizienten 4400+ Qubit-Computer aus. Doch der Kurs reagierte anders.
Institutionelle Anleger greifen trotzdem zu
Filings zeigen erstaunliche Aktivität: Institutionelle Investoren halten mittlerweile 42,47% der Anteile. IFP Advisors steigerte seine Position um 123,8%, Amalgamated Bank um 107,8% und Parallel Advisors sogar um 227,3%. Russell Investments erhöhte um 133,9%. Offenbar sehen die Großen langfristiges Potenzial.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei D-Wave Quantum?
Gemischte Signale verunsichern
Die jüngsten Quartalszahlen bieten ein zwiespältiges Bild: Der Umsatz von 3,10 Millionen Dollar übertraf die Erwartungen von 2,55 Millionen Dollar und stieg um 40,9% gegenüber dem Vorjahresquartal. Doch beim Gewinn pro Aktie enttäuschte D-Wave mit einem Verlust von (0,08) Dollar gegenüber erwarteten (0,05) Dollar.
Noch kritischer: Insider-Verkäufe von CEO Alan Baratz (31.369 Aktien) und einem Director (10.000 Aktien) am 14. Oktober sorgen für zusätzliche Verunsicherung. Die Aktie befindet sich klar in einer Abwärtsphase – trotz eigentlich positiver Fundamentaldaten.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...