Fast 800 Millionen Dollar Bargeld in der Kasse, eine Rally von 95 Prozent seit Jahresanfang und Analysten, die reihenweise mit Kaufempfehlungen nachlegen – D-Wave Quantum entwickelt sich zum Liebling der Wall Street. Doch kann das Quantencomputing-Unternehmen die hohen Erwartungen auch in den kommenden Quartalszahlen erfüllen?
Die jüngsten Analystenbewertungen zeichnen ein beeindruckendes Bild: Benchmark bekräftigte erst kürzlich das "Buy"-Rating bei einem Kursziel von 20 Dollar. Die Investmentbank zeigt sich zuversichtlich bezüglich der Technologie-Roadmap und der verbesserten Marktdurchdringung der Annealing-Architektur. Besonders die Monetarisierungsstrategie und die bereits heute geschäftswertgenerierenden Systeminstallationen überzeugten die Analysten.
Milliarden-Polster schafft strategische Flexibilität
Mit 800 Millionen Dollar Barmitteln – fast dreimal so viel wie für die vollausfinanzierte Modellentwicklung nötig – verfügt das Unternehmen über außergewöhnliche finanzielle Spielräume. Die kürzlich abgeschlossene Kapitalerhöhung über 400 Millionen Dollar erfolgte zu einem Durchschnittspreis von 15,18 Dollar je Aktie und erzielte dabei eine beachtliche Prämie von 149 Prozent gegenüber der vorherigen Emission im Januar.
Diese Finanzkraft ermöglicht es D-Wave, sowohl die Annealing- als auch die Gate-Model-Strategien parallel voranzutreiben. Benchmark sieht darin einen entscheidenden Vorteil, um ein breites Spektrum quantencomputerbasierter Problemstellungen anzugehen. Gleichzeitig reduziert die solide Kapitalausstattung das Verwässerungsrisiko für bestehende Aktionäre erheblich.
Analysten-Konsens: Kaufen auf ganzer Linie
Der Analystenkonsens könnte kaum eindeutiger ausfallen. Alle neun bei TipRanks erfassten Experten empfehlen die Aktie zum Kauf. Rosenblatt Securities stieg mit einem Kursziel von 30 Dollar neu ein, während B.Riley sein Ziel von 20 auf 22 Dollar anhob. Cantor Fitzgerald vergab ebenfalls eine "Overweight"-Bewertung bei 20 Dollar Kursziel.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei D-Wave Quantum?
Das durchschnittliche Analystenziel liegt bei 19,50 Dollar – rund 19 Prozent über dem Freitagsschluss von 16,38 Dollar. Die Bandbreite der Kursziele reicht dabei bis zu den optimistischen 30 Dollar von Rosenblatt.
Quartalszahlen als Bewährungsprobe
Am 7. August steht mit den Q2-Zahlen der nächste wichtige Test an. Experten erwarten einen Verlust von 0,051 Dollar je Aktie – eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahreswert von minus 0,10 Dollar. Trotz des beeindruckenden Kursanstiegs zeigen sich Anleger vor der Bilanzvorlage bereits etwas nervös: In den vergangenen fünf Handelstagen rutschte die Aktie um 13,2 Prozent ab.
Die strategische Partnerschaft mit der NASA für verbesserte Chip-Interconnectivity und die Fokussierung auf fortschrittliche kryogene Verpackungstechnologien unterstreichen die technologische Innovationskraft. Ob diese Fortschritte auch in den Quartalszahlen sichtbar werden, dürfte maßgeblich über die weitere Kursentwicklung entscheiden.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 4. August liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...