D-Wave Quantum Aktie: Gefahrenzone betreten?

D-Waves Quartalsergebnisse übertreffen alle Erwartungen mit Umsatzplus und Rekordliquidität, doch die Aktie verliert deutlich aufgrund von Bewertungsbedenken.

Kurz zusammengefasst:
  • Umsatz verdoppelt sich auf 3,7 Millionen Dollar
  • Liquidität steigt um 2.700 Prozent
  • Europäischer Großauftrag mit 10 Millionen Euro
  • Analysten heben Kursziele deutlich an

D-Wave Quantum durchlebt eine paradoxe Situation: Während das Quantencomputing-Unternehmen die Erwartungen der Wall Street deutlich übertraf, stürzten die Aktien in der ersten November-Woche um fast 22% ab. Ein Phänomen, das die Volatilität des Quantencomputing-Sektors eindrucksvoll demonstriert.

Starke Q3-Zahlen stoßen auf Marktskepsis

Am 6. November überraschte D-Wave mit Quartalszahlen, die alle wichtigen Kennzahlen übertrafen. Der bereinigte Verlust je Aktie betrug nur 0,05 Dollar – deutlich besser als die erwarteten 0,07 Dollar. Der Umsatz explodierte um 100% auf 3,7 Millionen Dollar und übertraf die Analystenschätzungen von 3,03 Millionen Dollar klar.

Besonders beeindruckend: Die Liquiditätsposition erreichte mit 836,2 Millionen Dollar einen neuen Rekord – ein Anstieg von sagenhaften 2.700% gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 29,3 Millionen Dollar.

Doch trotz dieser fundamentalen Stärke reagierte der Markt eisig. Die Aktie verlor bereits am Verkündungstag 3,8% und setzte ihren Sinkflug in den folgenden Tagen fort.

Europäischer Mega-Deal treibt Wachstum

Ein Schlüsselfaktor für die starken Zahlen war ein bedeutender europäischer Auftrag: Swiss Quantum Technology SA buchte für 10 Millionen Euro 50% der Kapazitäten eines D-Wave Advantage2-Quantencomputers. Der fünfjährige Vertrag unterstützt den Aufbau einer Quantencomputing-Anlage in der Lombardei in Partnerschaft mit der italienischen Regierung.

Weitere wichtige Kunden kamen hinzu:
– Eine der größten US-amerikanischen internationalen Fluglinien
– SkyWater-Halbleiter-Foundry
– Japan Tobacco (Pharmabereich)
– Türkische Yapi Kredi Bank

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei D-Wave Quantum?

Die Auftragseingänge stiegen im dritten Quartal um 80% auf 2,4 Millionen Dollar.

Analysten bleiben optimistisch – Kursziele nach oben

Trotz des Kursrückgangs zeigen sich die Analysten unbeeindruckt. Canaccord Genuity hob das Kursziel dramatisch von 20 auf 41 Dollar an und bestätigte die „Buy“-Empfehlung. Auch andere Analystenhäuser blieben bei ihren positiven Einschätzungen:

  • Rosenblatt: „Buy“ mit 40 Dollar Kursziel
  • Cantor Fitzgerald: „Overweight“ mit 40 Dollar
  • Needham: „Buy“ mit 48 Dollar Kursziel

Neun von zehn Analysten empfehlen die Aktie zum Kauf – das durchschnittliche Kursziel liegt bei 29,38 Dollar.

Bewertungssorgen belasten die Stimmung

Der gedämpfte Marktempfang spiegelt Sorgen über die extremen Bewertungen im Quantencomputing-Sektor wider. D-Wave ist in den vergangenen zwölf Monaten um etwa 2.025% gestiegen, allein dieses Jahr um über 244%. Vom Oktober-Rekordhoch bei 46,75 Dollar hat sich die Aktie jedoch deutlich entfernt.

Mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von etwa 336 und einer Marktkapitalisierung von rund 10 Milliarden Dollar bei einem Jahresumsatz von nur 22,27 Millionen Dollar trägt die Aktie eine gewaltige Zukunftsprämie.

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu D-Wave Quantum

Neueste News

Alle News

D-Wave Quantum Jahresrendite