Die D-Wave Quantum-Aktie zeigt seit Wochen eine atemberaubende Rallye – doch jetzt warnen technische Indikatoren vor einer möglichen Überhitzung. Während das Unternehmen Rekordzahlen meldet und sich als Pionier im Quantencomputing-Markt positioniert, stellt sich die Frage: Steht dem Höhenflug eine Korrektur bevor oder geht die Reise weiter?
Technische Warnsignale mehren sich
Mit einem RSI von 74 bewegt sich die Aktie klar im überkauften Bereich, was häufig eine Konsolidierungsphase oder einen kurzfristigen Rücksetzer einleitet. Derzeit testet der Titel die Widerstandszone bei rund 10,80 Euro, nachdem er sowohl den 50-Tage- als auch den 200-Tage-Durchschnitt deutlich hinter sich gelassen hat.
Interessant: Trotz des starken Aufwärtstrends fällt das Handelsvolumen eher verhalten aus – ein mögliches Zeichen dafür, dass immer weniger Marktteilnehmer zu diesen Kursen bereit sind einzusteigen. Sollte der Widerstand halten, könnte sich die Aktie zunächst in Richtung des Unterstützungsbereichs um 10,42 Euro bewegen.
Fundamentaldaten liefern Wachstumsstory
Doch hinter den technischen Bedenken steht eine beeindruckende fundamentale Entwicklung:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei D-Wave Quantum?
- Rekordumsatz im Q1 2025: 15 Mio. Dollar (+76% zum Vorjahr)
- Erster Verkauf eines Advantage2-Systems
- Niedrigster Quartalsverlust seit dem Börsengang 2022
- Über 100 Unternehmen nutzen bereits D-Waves Quantenlösungen
Der Markt für Quantencomputing steckt zwar noch in den Kinderschuhen, doch Analysten prognostizieren ein explosives Wachstum bis 2027. D-Wave positioniert sich geschickt an der Schnittstelle zwischen Quantencomputing, KI und Cloud-Technologien – eine strategisch vielversprechende Kombination.
Risiken bleiben nicht aus
Allerdings schwelt ein potenzieller Konflikt: Eine Anwaltskanzlei untersucht seit dem 13. Mai Vorwürfe eines Shortsellers, der die Technologie des Unternehmens in Frage stellt. Solche Anschuldigungen können in der volatilen Tech-Branche schnell zu Kurseinbrüchen führen.
Die Optionsmärkte signalisieren derweil weiterhin Bullenstimmung – das Put/Call-Verhältnis von 0,46 zeigt deutlich mehr Käufer von Call-Optionen. Doch die große Frage bleibt: Schafft D-Wave Quantum den Sprung vom Hype- zum Profitunternehmen, oder steht die Aktie vor einer atemlosen Pause?
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...