D-Wave Quantum hat gerade 400 Millionen US-Dollar über eine Kapitalerhöhung eingesammelt – eine gewaltige Summe für ein Unternehmen mit noch keinen schwarzen Zahlen. Während die Aktie seit Jahresanfang um über 70 Prozent zulegte, stellt sich eine entscheidende Frage: Rechtfertigt das Potenzial der Quantencomputer-Technologie bereits heute solche Bewertungen?
Millioneninvestment in die Zukunft
Die erfolgreich abgeschlossene Kapitalerhöhung verschafft D-Wave Quantum dringend benötigte Liquidität. Das frische Kapital fließt direkt in Forschung und Entwicklung sowie den Ausbau der Cloud-Infrastruktur. Damit will sich das Unternehmen im hart umkämpften Quantencomputing-Markt behaupten.
Der Zeitpunkt der Finanzierung ist bemerkenswert: Mitten in einer Phase hoher Volatilität und steigenden Investoreninteresses gelang es dem Unternehmen, Hunderte Millionen zu mobilisieren. Das zeigt das Vertrauen der Geldgeber in die Quantenannealing-Technologie, D-Waves Spezialgebiet.
Wachstum ohne Gewinn – ein bekanntes Dilemma
Die Zahlen des ersten Quartals 2025 spiegeln das typische Dilemma vieler Tech-Aktien wider: D-Wave meldete zwar ein Umsatzwachstum von 509 Prozent im Jahresvergleich, schrieb aber weiterhin rote Zahlen.
Diese Diskrepanz macht deutlich: Das Vertrauen der Investoren basiert nicht auf aktueller Profitabilität, sondern auf dem zukünftigen Ertragspotenzial. Gleichzeitig führte der Ausschluss aus mehreren Russell-Indizes zu zusätzlicher Unsicherheit über die Bewertung der Aktie.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei D-Wave Quantum?
Institutionelle Investoren bleiben optimistisch
Trotz der Herausforderungen wächst das institutionelle Interesse an D-Wave kontinuierlich. Mittlerweile halten 401 Institutionen Anteile am Unternehmen – ein deutliches Signal für das langfristige Vertrauen in die Quantentechnologie.
Auch das Teacher Retirement System of Texas stieg kürzlich als neuer Aktionär ein. Die Analysten bleiben jedoch gespalten: Während einige "Kauf"-Empfehlungen aussprechen, liegt das Konsens-Kursziel unter dem aktuellen Aktienkurs – ein Hinweis auf eine mögliche Überbewertung.
Die Frage bleibt: Wird D-Wave Quantum das in die Aktie gesetzte Vertrauen rechtfertigen können?
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 21. Juli liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...