Über 1.000 Prozent Kursgewinn in nur einem Jahr – solche Zahlen lassen selbst erfahrene Börsianer aufhorchen. Die D-Wave Quantum Aktie hat eine regelrechte Rallye hingelegt und Anleger in einen wahren Rausch versetzt. Doch während die einen von einer Quantenrevolution träumen, warnen andere vor einer gefährlichen Spekulationsblase. Was steckt wirklich hinter diesem Höhenflug?
Analysten geben Vollgas
Die Wall Street scheint jedenfalls überzeugt: Cantor Fitzgerald stieg Anfang Juli mit einem "Overweight"-Rating und einem Kursziel von 20 Dollar ein. Zuvor hatten bereits Benchmark, Williams Trading und B. Riley ihre Daumen gehoben und ebenfalls die 20-Dollar-Marke als Ziel ausgegeben. Ein bemerkenswert einheitliches Bild für einen Sektor, der noch vor wenigen Jahren als reine Zukunftsmusik galt.
Diese Analystenstimmung spiegelt sich auch in den institutionellen Bewegungen wider. Während Axxcess Wealth Management seine Position um über 57 Prozent reduzierte, stockte die Amalgamated Bank ihre Beteiligung um mehr als 100 Prozent auf. Ein typisches Bild für einen Markt im Umbruch: Die einen steigen aus, die anderen verdoppeln ihr Engagement.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei D-Wave Quantum?
Quantencomputing im Geldregen
Der Hype um D-Wave kommt nicht von ungefähr. Allein im ersten Quartal 2025 flossen über 1,25 Milliarden Dollar in Quantencomputing-Unternehmen weltweit. D-Wave selbst konnte sich durch eine 400-Millionen-Dollar-Kapitalerhöhung finanziell stärken – ein Kriegsschatz für die weitere Entwicklung der Quantenannealing-Technologie.
Diese Technologie findet bereits heute praktische Anwendung in Logistik und Fertigung. Während andere Quantencomputer-Ansätze noch Jahre von der kommerziellen Nutzung entfernt sind, kann D-Wave bereits konkrete Lösungen vorweisen.
Zwischen Euphorie und Realität
Doch bei aller Begeisterung bleibt die Frage: Rechtfertigt das aktuelle Geschäft eine solche Bewertung? Mit institutionellen Investoren, die 42,47 Prozent der Aktien halten, und einem Kurs nahe dem 52-Wochen-Hoch ist viel Optimismus bereits eingepreist. Die jüngsten Kursschwankungen zeigen: Auch bei D-Wave ist nicht alles nur Quantensprung nach oben.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...