D-Wave Quantum ernennt Cybersecurity-Veteran zum CISO

Der Quantencomputing-Pionier stärkt seine Cybersicherheit mit einem erfahrenen CISO und verzeichnet gleichzeitig ein Umsatzwachstum von 42% sowie eine Rekord-Cash-Position von 819 Millionen US-Dollar.

Kurz zusammengefasst:
  • Ernennung von Cybersecurity-Veteran Stan Black als CISO
  • 42% Umsatzwachstum im zweiten Quartal 2025
  • Rekord-Cash-Position von 819 Millionen US-Dollar
  • Advantage2-Quantencomputer mit über 4.400 Qubits verfügbar

D-Wave Quantum Inc. hat Cybersecurity-Experten Stan Black zum Chief Information Security Officer ernannt. Die Personalie unterstreicht den Fokus auf Sicherheitsfragen in einer Phase beschleunigten Wachstums.

Strategische Verstärkung für kritische Phase

Stan Black bringt über 20 Jahre Erfahrung von Technologiekonzernen wie Dell/EMC/RSA/VMware, Citrix und Nuance Communications mit. Seine Ernennung erfolgt in einer entscheidenden Wachstumsphase des Quantencomputing-Pioniers.

CEO Dr. Alan Baratz betonte Blacks praktische Expertise: „Sein profundes Wissen wird dazu beitragen, dass D-Wave weltklasse Sicherheits- und Compliance-Praktiken implementiert.“ Die Maßnahme kommt zu einem Zeitpunkt, an dem D-Wave über 100 Organisationen weltweit bedient, darunter namhafte Kunden wie GE Vernova, Nikon und NTT Data.

Solide Finanzbasis für ambitionierte Pläne

Das Unternehmen verfügt über eine Rekord-Cash-Position von 819 Millionen US-Dollar nach einem erfolgreichen 400-Millionen-Dollar-Börsenplatzierung. Im zweiten Quartal 2025 verzeichnete D-Wave:

  • 42% Umsatzwachstum gegenüber Vorjahr
  • Erreichen von 3,1 Millionen US-Dollar Umsatz
  • Allgemeine Verfügbarkeit des Advantage2-Quantencomputers mit 4.400+ Qubits

Weitere Meilensteine include eine geplante On-Premises-Installation in Südkorea und die Ankündigung der ersten Qubits Japan 2025-Anwenderkonferenz am 17. September.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei D-Wave Quantum?

Marktpositionierung und Zukunftsperspektiven

Black kommentierte seine neue Rolle: „D-Wave commercialisiert als Vorreiter Quantencomputing – das erfordert einen ebenso bemerkenswerten Fokus auf Cybersecurity.“ Das Unternehmen festigt seine Position als weltweit erster kommerzieller Anbieter von Quantencomputern.

Bei über 200 Millionen bearbeiteten Problemen auf D-Wave-Systemen gewinnt die Sicherheitsinfrastruktur zunehmend an Bedeutung. Die starke Cash-Position ermöglicht strategische Flexibilität für Akquisitionen und Forschungsinvestitionen auf dem Weg zu 100.000 Qubits.

Die Ernennung eines erfahrenen Cybersecurity-Executives signalisiert die wachsende Bedeutung von Sicherheitsfragen, wenn Quantencomputing von experimentellen zu Produktionsumgebungen in Unternehmen übergeht.

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 5. September liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu D-Wave Quantum

Neueste News

Alle News

D-Wave Quantum Jahresrendite