D-Wave Quantum: Licht und Schatten

D-Wave Quantum steigert Umsatz um 40%, verzeichnet jedoch höhere Verluste. Analysten bestätigen positive Bewertungen trotz gemischter Quartalszahlen.

Kurz zusammengefasst:
  • Umsatz übertrifft Erwartungen mit 3,1 Millionen Dollar
  • Verlust je Aktie höher als prognostiziert
  • Analysten halten an Kaufempfehlungen fest
  • Partnerschaft mit NASA stärkt Zukunftsperspektiven

D-Wave Quantum liefert ein widersprüchliches Bild: Während der Umsatz kräftig wächst, weitet sich die Verlustzone aus. Doch Analysten bleiben trotzdem optimistisch – was steckt hinter dieser scheinbaren Diskrepanz?

Starke Umsätze, schwache Gewinne

Das Quantencomputing-Unternehmen präsentierte für das zweite Quartal 2025 eine gemischte Bilanz:

  • Der Umsatz stieg um über 40% auf 3,1 Millionen Dollar und übertraf damit die Erwartungen von 2,6 Millionen Dollar.
  • Gleichzeitig rutschte der Verlust je Aktie auf 0,08 Dollar – schlechter als prognostizierte 0,05 Dollar.

Schuld an der enttäuschenden Gewinnentwicklung waren vor allem nicht-kassenwirksame Belastungen aus Warrant-Verpflichtungen. Der Markt reagierte verhalten auf diese widersprüchlichen Signale.

Analysten halten Kurs

Trotz der schwachen Gewinnentwicklung bleiben die meisten Analysten bullisch:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei D-Wave Quantum?

  • Needham und Benchmark bestätigten ihre "Buy"-Ratings mit Kurszielen von 20 Dollar.
  • Piper Sandler erhöhte das Kursziel sogar deutlich von 13 auf 22 Dollar und behielt das "Overweight"-Rating bei.
  • Nur Wall Street Zen sticht als Außenseiter mit einem "Sell"-Rating hervor.

Solide Basis für Wachstum

Was die Analysten optimistisch stimmt, ist die starke Bilanz des Unternehmens. D-Wave verfügt über Rekordliquidität, die Spielraum für Forschung und Übernahmen bietet. Zwei konkrete Projekte unterstreichen die Ambitionen:

  1. Ein Open-Source Quantum AI Toolkit, das mit PyTorch kompatibel ist
  2. Eine Partnerschaft mit NASA zur Entwicklung supraleitender Verbindungstechnologien

Institutionelle Investoren gespalten

Während einige Großanleger wie Avantax Advisory Services ihre Positionen um 82% reduzierten, stockte IFP Advisors sein Engagement um satte 231% auf. Diese Polarisierung zeigt: Die einen sehen eine Gewinnmitnahme-Chance, die anderen glauben weiter an das langfristige Potenzial.

Die Aktie notiert aktuell bei 14,90 Euro – noch deutlich unter den Kurszielen der Bullen. Ob D-Wave Quantum die hohen Erwartungen erfüllen kann, wird sich in den kommenden Quartalen zeigen.

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 11. August liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu D-Wave Quantum

Neueste News

Alle News

D-Wave Quantum Jahresrendite