Der Quantencomputing-Pionier D-Wave Quantum hat mit seinen jüngsten Quartalszahlen nicht nur Analysten überrascht, sondern auch die Börse elektrisiert. Nach einem holprigen Jahresstart legte das Unternehmen im ersten Quartal 2025 ein überzeugendes Comeback hin – mit Rekordumsätzen, schrumpfenden Verlusten und einem Kursfeuerwerk, das Anleger begeisterte. Doch kann der Hightech-Aktienflug angesichts der hohen Bewertung weitergehen?
Finanzielle Trendwende begeistert Märkte
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Mit einem Umsatzsprung auf 15 Millionen US-Dollar – getrieben durch den Verkauf eines Advantage-Quantencomputersystems – übertraf D-Wave alle Erwartungen. Noch wichtiger: Der Bruttogewinn kletterte auf 13,9 Millionen Dollar, während der Nettoverlust sich auf 5,4 Millionen Dollar halbierte.
"Dieses Quartal markiert einen Wendepunkt für unser Geschäft", kommentierte das Management die Ergebnisse. Mit einer liquiden Mittelposition von 304 Millionen Dollar sieht sich das Unternehmen gut gerüstet, um den Weg zur Profitabilität zu meistern. Die Börse honorierte die Fortschritte mit einem Kursanstieg von über 50% seit der Veröffentlichung am 8. Mai.
Technologische Meilensteine als Wachstumstreiber
Neben den finanziellen Erfolgen punktet D-Wave mit konkreten technologischen Durchbrüchen:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei D-Wave Quantum?
- Nachweis der Quantenüberlegenheit gegenüber klassischen Supercomputern
- Neue Produktinstallationen bei Industriekunden wie Ford Otosan
- Planmäßige Entwicklung des nächsten Generationensystems Advantage2
"Wir beweisen, dass unsere Technologie nicht nur im Labor, sondern in der Praxis funktioniert", betont das Unternehmen. Mit nun 133 Kunden aus Wirtschaft, Forschung und öffentlichem Sektor scheint die Kommerzialisierung der Quantentechnologie Fahrt aufzunehmen.
Kursrally mit Fragezeichen
Trotz des jüngsten Rücksetzers um 3,2% auf 9,63 Euro bleibt die Aktie ein Phänomen: Seit August 2024 hat sich der Kurs mehr als verzwölffacht. Die hohe Volatilität (185% annualisiert) und der RSI von 46,6 deuten jedoch auf weiterhin nervöse Handelsaktivitäten hin.
Die entscheidende Frage für Anleger: Handelt es sich bei den jüngsten Erfolgen um den lang erwarteten Durchbruch – oder nur um ein Strohfeuer in einem nach wie vor risikoreichen Zukunftstechnologie-Sektor? Die kommenden Quartale werden zeigen, ob D-Wave den eingeschlagenen Pfad fortsetzen kann.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 16. Mai liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...