Die Geduld der Anleger ist am Ende. Daimler Truck hat die Erwartungen erneut gesenkt – bereits zum zweiten Mal in wenigen Monaten. Was als solides erstes Halbjahr begann, entwickelt sich zum Albtraum für die Aktionäre des Nutzfahrzeugherstellers. Der nordamerikanische Markt schwächelt dramatisch, und obendrauf droht ein Kahlschlag bei den Arbeitsplätzen. Steht das Unternehmen vor einem Wendepunkt oder vor dem Abgrund?
Nordamerika-Geschäft bricht weg
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Daimler Truck sieht sich gezwungen, die Margenprognose für 2025 zu kappen. Der wichtigste Gewinnbringer – das nordamerikanische Geschäft – schwächelt erheblich. Was besonders schmerzt: Dies ist bereits die zweite Korrektur binnen weniger Monate.
Während das erste Halbjahr nach Angaben des Konzerns noch "solide" verlief, trüben sich die Aussichten für die kommenden Monate dramatisch ein. Die Herausforderungen im US-Markt belasten die gesamte Konzernbilanz und setzen das Management unter enormen Handlungsdruck.
Brutaler Kahlschlag: 5.000 Jobs in Gefahr
Doch die schlechten Nachrichten hören nicht auf. Vorstandschefin Karin Radström kündigte einen massiven Stellenabbau an: 5.000 Arbeitsplätze sollen in Deutschland wegfallen. Das Ziel ist ehrgeizig – eine Milliarde Euro will das Unternehmen bis 2030 jährlich einsparen.
Die Eckdaten der Krise:
- Zweite Prognosesenkung binnen weniger Monate
- Schwaches Nordamerika-Geschäft als Hauptbelastung
- 5.000 Stellen in Deutschland vor dem Aus
- Eine Milliarde Euro Kostensenkung bis 2030 angepeilt
- Umsatzrendite soll trotzdem auf 12 Prozent steigen
Der Betriebsrat und die IG Metall laufen Sturm gegen die Pläne. Die Arbeitnehmervertretung betont, dass Effizienzsteigerung das Ziel sein müsse – nicht der reine Jobabbau.
Aktie im freien Fall
Die Börse reagierte gnadenlos. Die Daimler Truck-Aktie sackte zum Wochenausklang auf 39,40 Euro ab – ein Minus von 11,24 Prozent binnen einer Woche. Damit rangierte das Papier als Schlusslicht im DAX.
Der seit April laufende Aufwärtstrend ist Geschichte. Die Kombination aus Gewinnwarnung und Stellenabbau-Chaos hat das Vertrauen der Investoren nachhaltig erschüttert.
Kann Daimler Truck die angepeilte Umsatzrendite von 12 Prozent bis 2030 trotz der aktuellen Turbulenzen erreichen? Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob das Management die Krise in den Griff bekommt oder ob weitere Hiobsbotschaften folgen.
Daimler Truck-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Daimler Truck-Analyse vom 3. August liefert die Antwort:
Die neusten Daimler Truck-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Daimler Truck-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Daimler Truck: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...