DAX: Rekordjagd im Handelswind

Deutschlands Leitindex nähert sich Rekordmarken dank Hoffnungen auf US-China-Einigung. Kann die Rally angesichts technischer Hürden bestehen?

Kurz zusammengefasst:
  • Durchbruch wichtiger charttechnischer Widerstände
  • Signale aus Peking befeuern Risikobereitschaft
  • Quartalszahlen und US-Daten im Fokus
  • Momentumhandel treibt Index nach oben

Deutschlands Leitindex prescht mit klarem Kurs Richtung Allzeithoch – getragen von Hoffnungen auf eine Entspannung im US-China-Handelsstreit. Doch kann der Momentumhandel die technischen Widerstände dauerhaft überwinden?

Frontalangriff auf Rekordniveaus

Der DAX startet mit Vollgas in den Freitag und setzt die Rally der Vortage ungebremst fort. Bereits in der Frühhandel durchbrach der Index wichtige charttechnische Hürden, die zuletzt als starker Widerstand wirkten. Jetzt rückt das psychologisch kritische Allzeithoch wieder in greifbare Nähe.

  • Charttechnik: Lücken im Kursverlauf wurden geschlossen, wichtige Marken durchbrochen
  • Momentum: Kaufsignale verdichten sich – Ausbruchsszenario gewinnt an Überzeugungskraft
  • Globaler Rückenwind: Asiatische und US-Indices liefern positive Vorgaben

Handelskonflikt als Katalysator

Was treibt die plötzliche Risikofreude? Der entscheidende Impuls kommt aus Peking: Signale der Gesprächsbereitschaft im festgefahrenen Zollstreit mit den USA entfachen eine regelrechte Erholungsrally. Marktteilnehmer wittern eine mögliche Deeskalation – und pumpen Liquidität in risikobehaftete Assets.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DAX?

"Diese Entwicklung überlagert aktuell alle anderen makroökonomischen Bedenken", kommentiert ein Börsenhändler. Die Folge: Der DAX surft auf der Welle globaler Risikobereitschaft.

Einzelwerte und Daten im Fokus

Während der Handelskonflikt die Bühne dominiert, laufen im Hintergrund wichtige Einzelfaktoren:

  • Quartalszahlen: BASF & Co. liefern konkrete Hinweise auf Handelsstreit-Auswirkungen
  • US-Arbeitsmarkt: Der heutige Bericht könnte die Fed-Politik neu justieren
  • Konjunkturdaten: Leichte Belebung in Deutschland stützt die Aufwärtsdynamik

Die Frage ist nur: Reicht dieser Mix aus technischem Momentum und makroökonomischen Hoffnungen für einen nachhaltigen Ausbruch? Oder steht dem DAX nach der jüngsten Hausse bereits die nächste Gewinnmitnahme ins Haus?

DAX: Kaufen oder verkaufen?! Neue DAX-Analyse vom 2. Mai liefert die Antwort:

Die neusten DAX-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DAX-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DAX: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu DAX

Neueste News

Alle News