Die Aktie von DeFi Technologies steckt in der Baisse – doch das Unternehmen zeigt sich kämpferisch. Während die digitale Asset-Branche unter Druck steht, versucht der Fintech-Spezialist mit neuen Produkten und strategischen Partnerschaften gegenzusteuern. Kann der jüngste Kursrutsch gestoppt werden?
Valour spürt den Marktdruck
Die Tochtergesellschaft Valour, ein zentraler Wachstumstreiber für DeFi Technologies, verzeichnete im Juni einen Rückgang der verwalteten Vermögen (AUM) um 5% auf 771 Millionen US-Dollar. Grund dafür waren vor allem fallende Kurse bei digitalen Assets. Immerhin gab es Nettozuflüsse von 4,5 Millionen US-Dollar – ein kleines Licht am Horizont.
Die finanzielle Situation bleibt angespannt: Die gesamten Liquiditätsreserven des Unternehmens sanken im Vergleich zum Vormonat deutlich. Doch trotz der aktuellen Herausforderungen hält DeFi Technologies an seiner ambitionierten Jahresprognose von über 200 Millionen US-Dollar Umsatz fest.
Strategische Offensive gestartet
DeFi Technologies geht in die Offensive. Im Juni brachte Valour vier neue Exchange Traded Products (ETPs) an der schwedischen Spotlight Stock Market an – ein wichtiger Schritt zur Expansion im Nordischen Markt. Mit nun über 70 gelisteten Produkten baut das Unternehmen sein Angebot systematisch aus.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DeFi Technologies?
Besonderes Augenmerk verdient die Personalie Dr. Manfred Knof, ehemaliger Commerzbank-CEO, der nun den Aufsichtsrat von Valour leitet. Diese Besetzung unterstreicht die Ambitionen, im institutionellen Bereich Fuß zu fassen. Zusätzlich stärkt die Partnerschaft mit Reflexivity Research die Forschungs- und Analysekapazitäten.
Aktionäre zeigen Rückhalt
Trotz der schwierigen Marktbedingungen demonstrierten die Aktionäre bei der jüngsten Hauptversammlung Vertrauen. Alle vorgeschlagenen Direktoren wurden mit großer Mehrheit gewählt, wichtige Beschlüsse wie der Aktienoptionsplan fanden breite Zustimmung. Immerhin 38,7% der ausstehenden Aktien waren bei der Abstimmung vertreten.
Die Frage bleibt: Reichen die strategischen Initiativen aus, um den Abwärtstrend der Aktie zu stoppen? Die nächsten Quartalszahlen werden entscheidend sein – sie müssen zeigen, ob DeFi Technologies trotz des schwierigen Marktumfelds seine ehrgeizigen Ziele erreichen kann.
DeFi Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DeFi Technologies-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort:
Die neusten DeFi Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DeFi Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DeFi Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...