DeFi Technologies Aktie: Leadership-Schock!

Nach Rücktritt von CEO Olivier Roussy Newton übernimmt Gründer Johan Wattenström die Führung bei gleichzeitiger Halbierung der Jahresumsatzprognose auf 116,6 Millionen Dollar.

Kurz zusammengefasst:
  • Aktienkurs bricht nach Führungswechsel um 15% ein
  • Umsatzprognose für 2025 praktisch halbiert
  • Drittes profitables Quartal in Folge erzielt
  • Solide Liquidität von 165,7 Millionen Dollar

Die Aktie von DeFi Technologies brach heute um knapp 15% ein, nachdem das Fintech-Unternehmen überraschend einen Führungswechsel an der Spitze verkündete. CEO und Executive Chairman Olivier Roussy Newton hat mit sofortiger Wirkung seinen Rücktritt erklärt. Co-Gründer Johan Wattenström übernimmt die Führung – doch die Anleger reagieren alles andere als begeistert.

Doppelschlag: Neue Führung, halbierte Prognose

Der Führungswechsel kommt zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Erst am 14. November hatte DeFi Technologies seine Quartalszahlen vorgelegt – und dabei eine drastische Kehrtwende vollzogen. Die Umsatzprognose für das Gesamtjahr 2025 wurde praktisch halbiert: von ursprünglich 218,6 Millionen Dollar auf nur noch 116,6 Millionen Dollar.

Die wichtigsten Quartalsdaten auf einen Blick:
• Umsatz Q3: 22,5 Millionen Dollar
• Operatives Ergebnis: 9 Millionen Dollar
• Dritter profitabler Quartal in Folge
• Liquidität: 165,7 Millionen Dollar (davon 119,5 Millionen Dollar Cash)

Der Grund für die Prognosesenkung: Verzögerungen bei lukrativen Arbitrage-Geschäften über das DeFi Alpha Desk. Gestiegene Konkurrenz und Marktkonsolidierung machen dem Unternehmen zu schaffen.

Wattenström übernimmt das Steuer – kann er die Wende schaffen?

Johan Wattenström ist kein Unbekannter im Unternehmen. Als Co-Gründer sowohl von DeFi Technologies als auch der Tochtergesellschaft Valour kennt er das Geschäft aus dem Effeff. Unter Roussy Newtons Führung seit Oktober 2022 wuchs das Unternehmen von 4,5 Millionen Dollar Umsatz 2021 auf über 80 Millionen Dollar year-to-date.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DeFi Technologies?

Die Valour-Plattform konnte dabei auf über 100 börsennotierte Produkte und mehr als eine Milliarde Dollar Assets under Management ausgebaut werden. Wattenström plant nun eine strategische Neuausrichtung: Der Fokus soll verstärkt auf die Skalierung der ETP-Plattform und innovative Hybridprodukte gelegt werden.

Technisch angeschlagen – Vertrauen muss zurückgewonnen werden

Aus charttechnischer Sicht hat die Aktie wichtige Unterstützungslinien durchbrochen. Die Stimmung ist eindeutig bearish. Wattenström steht vor der schwierigen Aufgabe, das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen und trotz der Herausforderungen im DeFi Alpha-Bereich das Wachstum voranzutreiben.

Die solide Liquiditätslage mit über 165 Millionen Dollar gibt dem neuen CEO zumindest finanziellen Spielraum. Ob er diesen nutzen kann, um die Wachstumsstory von DeFi Technologies wieder auf Kurs zu bringen, wird sich in den kommenden Monaten zeigen.

DeFi Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DeFi Technologies-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:

Die neusten DeFi Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DeFi Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DeFi Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu DeFi Technologies

Neueste News

Alle News

DeFi Technologies Jahresrendite