DeFi Technologies Aktie: Misstrauische Blicke!

DeFi Technologies senkt Jahresprognose um fast 50 Prozent und tauscht CEO aus. Umsatz und operatives Ergebnis im dritten Quartal brechen deutlich ein.

Kurz zusammengefasst:
  • Umsatzprognose für 2025 fast halbiert
  • Operatives Ergebnis sackt um 37 Prozent ab
  • Gründer übernimmt CEO-Position neu
  • Valour-Tochter verzeichnet Vermögenszuwachs

Die DeFi Technologies Aktie steht nach der Veröffentlichung der Q3-Zahlen unter massivem Verkaufsdruck. Das Unternehmen schockte die Märkte mit einer dramatischen Senkung der Jahresprognose und einem überraschenden Führungswechsel an der Spitze.

Die Hiobsbotschaft: DeFi Technologies kappte die Umsatzprognose für 2025 von ursprünglich 218,6 Millionen Dollar auf nur noch 116,6 Millionen Dollar. Das entspricht einem Einbruch von fast 47 Prozent – ein Schlag, der die gesamte Wachstumsstory des Jahres zunichte macht.

Q3-Zahlen enttäuschen auf ganzer Linie

Die Quartalsergebnisse zeigen das ganze Ausmaß der Probleme. Mit 22,5 Millionen Dollar Umsatz blieb das Unternehmen deutlich hinter den 28,1 Millionen Dollar aus dem Vorjahr zurück. Noch dramatischer: Das operative Ergebnis sackte von 14,4 Millionen auf nur 9 Millionen Dollar ab.

Die Profitabilität bröckelt zusehends. Als Hauptgrund für die Prognosesenkung nennt DeFi Technologies externe Marktdruck auf die Arbitrage-Handelssparte. Verzögerungen beim „DeFi Alpha“-Arbitrage-Geschäft resultierten aus verschärfter Konkurrenz und einer Konsolidierung der Digital-Asset-Preise, die die Handelsmargen zusammendrückte.

Führungswechsel in stürmischen Zeiten

Parallel zu den schwachen Zahlen vollzieht sich ein dramatischer Machtwechsel in der Führungsetage. Co-Gründer Johan Wattenström übernimmt die Rolle des CEO und Executive Chairman. Olivier Roussy Newton, der bisherige Chef, wechselt in eine beratende Funktion als Strategic Advisor.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DeFi Technologies?

Ein solcher Führungswechsel inmitten einer Finanzkrise ist ein deutliches Alarmsignal für die Schwere der aktuellen Herausforderungen.

Hoffnungsschimmer bei Valour

Einen Lichtblick bietet immerhin die Asset-Management-Tochter Valour:

  • Assets Under Management stiegen auf 989,1 Millionen Dollar (Stand 30. September)
  • Deutlicher Anstieg gegenüber 772,9 Millionen Dollar im Vorquartal
  • Netto-Zuflüsse von 38,8 Millionen Dollar im dritten Quartal

Doch selbst das Wachstum bei Valour konnte die negative Stimmung nach der drastischen Prognosesenkung nicht aufhellen. Zusätzlich kaufte DeFi Technologies im Quartal 935.900 eigene Aktien für 2,44 Millionen Dollar zurück.

DeFi Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DeFi Technologies-Analyse vom 15. November liefert die Antwort:

Die neusten DeFi Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DeFi Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DeFi Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu DeFi Technologies

Neueste News

Alle News

DeFi Technologies Jahresrendite