DeFi Technologies katapultiert sich mit zwei strategischen Ankündigungen ins Rampenlicht. Der Konzern expandiert aggressiv nach Südkorea und vertieft gleichzeitig sein Engagement im künstlichen Intelligenz-Sektor. Ein klares Signal: Das Unternehmen setzt voll auf Wachstum durch strategische Partnerschaften und internationale Präsenz.
Tektonische Verschiebungen im Finanzgefüge
Noch vor Börsenstart verkündete DeFi Technologies die Unterzeichnung einer Absichtserklärung zur Gründung von „DFDV Korea“. Der Plan: die Übernahme eines börsennotierten Unternehmens in Südkorea, um den ersten Solana-basierten Digital Asset Treasury des Landes zu schaffen. Das Management des neuen Entities übernimmt ein Team von Fragmetric, das mit der lokalen Digital-Asset-Landschaft bestens vertraut ist.
Im Gegenzug für Technologie- und Betriebsunterstützung erhält DeFi Technologies eine Beteiligung an DFDV Korea und generiert Servicegebühren. Ein cleverer Schachzug, der das Unternehmen direkt im Herzen eines der aktivsten Krypto-Märkte der Welt positioniert.
KI-Allianz mit ZeroStack: Mehr als nur passive Haltung
Parallel dazu geht DeFi Technologies eine strategische Partnerschaft mit ZeroStack ein – einem Digital Asset Treasury, das auf das Kryptoasset 0G für dezentrale KI-Operationen spezialisiert ist. Der Deal sieht vor, dass DeFi Technologies seine Solana-Bestände als Sachleistung einbringt und im Gegenzug eine wandelbare Schuldverschreibung von Flora Growth Corp. erhält, das sich in ZeroStack umbenennen will.
- Wandelschuldverschreibung mit 8,0% Jahreszins – vierteljährlich zahlbar in SOL
- Brückenschlag zwischen Solana-Ökosystem und 0G Network
- Neue Einnahmequelle für das SOL-Treasury
Diese Partnerschaft markiert einen fundamentalen Wandel: weg vom passiven Halten von Assets, hin zu aktiven, ertragsgenerierenden Investitionen, die das gesamte Ökosystem vorantreiben.
Was treibt diese aggressive Expansionsstrategie?
CEO Joseph Onorati bringt es auf den Punkt: „Südkorea hat eine der lebendigsten Trading-Communities der Welt, doch der institutionelle Zugang zu Solana bleibt extrem limitiert.“ Genau diese Knappheit mache einen solana-basierten Treasury in Korea so wertvoll. Beide Initiativen sind Teil des „Treasury Accelerator“-Programms, das darauf abzielt, digitale Asset Treasuries weltweit zu lancieren und zu unterstützen.
Doch wie sollen diese Deals den Unternehmenswert steigern? Die Antwort liegt im Kernmetric SOL Per Share (SPS). Alle Initiativen sind darauf ausgelegt, dieses Schlüsselmaß zu erhöhen.
Wann gibt es die nächsten Details?
Bereits morgen können sich Investoren auf wichtige Einblicke freuen. DeFi Technologies hostet ein X Spaces Event mit dem Titel „DFDV Dealmaking: An Update on Treasury Accelerator Initiatives“. Das Management wird die jüngsten Deals erläutern und erklären, wie diese das Wachstum von SOL Per Share antreiben sollen.
Die Finalisierung der Korea-Übernahme und der Fortschritt der ZeroStack-Partnerschaft werden in den kommenden Monaten entscheidend sein. Der Titel befindet sich klar in einer expansiven Phase – ob die Märkte diese strategischen Weichenstellungen honorieren werden, bleibt die spannende Frage.
DeFi Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DeFi Technologies-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:
Die neusten DeFi Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DeFi Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DeFi Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...