DeFi Technologies Aktie: Uneinheitliche Reaktionen

DeFi Technologies kündigt umfangreiches Aktienrückkaufprogramm über 10% des Streubesitzes an, obwohl das Unternehmen jüngst Gewinn- und Umsatzerwartungen deutlich verfehlt hat.

Kurz zusammengefasst:
  • Rückkauf von bis zu 31,7 Millionen eigenen Aktien
  • Programm läuft über ein Jahr bis August 2026
  • Finanzierung aus bestehenden Barreserven
  • Aktuelle Quartalszahlen deutlich unter Erwartungen

Während die Aktie nach enttäuschenden Quartalszahlen unter Druck steht, startet DeFi Technologies eine beispiellose Offensive: Das Unternehmen kündigt ein massives Aktienrückkaufprogramm an – ein klares Signal des Managements, dass die Bewertung völlig übertrieben niedrig sei.

Gigantisches Rückkaufvolumen geplant

Die Dimensionen des angekündigten Normal Course Issuer Bid (NCIB) sind beachtlich. DeFi Technologies will bis zu 31,673,791 eigene Aktien zurückkaufen – das entspricht exakt 10% des öffentlichen Streubesitzes zum Stichtag 18. August. Das Programm startet am 26. August und läuft ein volles Jahr bis August 2026.

Finanziert wird die Aktion aus den vorhandenen Barmitteln von rund 19,8 Millionen US-Dollar. Alle zurückgekauften Aktien werden eingezogen. Der Vorstand hat grünes Licht gegeben, die Durchführung erfolgt über Nasdaq, CBOE Canada und weitere kanadische Handelsplätze unter Federführung von Ventum Financial Corp.

Ernüchternde Zahlen im Hintergrund

Das Timing des Rückkaufprogramms überrascht angesichts der jüngsten Entwicklungen. Northland Capmk senkte erst kürzlich die Gewinnprognose für das Geschäftsjahr 2025 auf 0,17 Dollar je Aktie – zuvor waren 0,21 Dollar erwartet worden.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DeFi Technologies?

Der Grund: Das letzte Quartalsergebnis enttäuschte auf ganzer Linie. Mit 0,05 Dollar je Aktie verfehlte das Unternehmen die Analystenschätzung von 0,07 Dollar deutlich. Noch dramatischer das Umsatzbild: 13,42 Millionen Dollar standen Erwartungen von 42,08 Millionen gegenüber.

Widersprüchliche Signale am Markt?

Wie passt ein Millionen-Rückkaufprogramm zu derart schwachen Geschäftszahlen zusammen? Während der Markt die Ergebnisse mit Kursverlusten quittierte, sendet das Management ein völlig konträres Signal. Die Botschaft ist unmissverständlich: Die Aktie sei massiv unterbewertet.

Der Einsatz eines Großteils der Liquidität für Aktienrückkäufe zeigt das Vertrauen in die langfristigen Geschäftsaussichten. Allerdings ist das tägliche Rückkaufvolumen begrenzt – maximal 25% des durchschnittlichen Handelsvolumens der vergangenen sechs Monate dürfen erworben werden.

DeFi Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DeFi Technologies-Analyse vom 22. August liefert die Antwort:

Die neusten DeFi Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DeFi Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DeFi Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu DeFi Technologies

Neueste News

Alle News

DeFi Technologies Jahresrendite