DeFi Technologies steckt in einer Vertrauenskrise: Mit einem Kurs von nur noch 0,99 Dollar durchbricht die Aktie wichtige Unterstützungen. Auslöser sind katastrophale Quartalszahlen, eine halbierte Umsatzprognose für 2025 und ein Führungswechsel an der Spitze.
Desaströse Q3-Zahlen schocken den Markt
Die Verkaufswelle rollt seit der vergangenen Woche, als DeFi Technologies seine Q3-Ergebnisse vorlegte. Der Umsatz erreichte lediglich 22,5 Millionen Dollar – ein klares Verfehlen der Wachstumserwartungen.
Besonders bitter: Der Gewinn je Aktie brach auf nur 0,01 Dollar ein, während Analysten 0,07 Dollar erwartet hatten. Diese massive Abweichung von 86 Prozent offenbart strukturelle Probleme und zwingt Investoren zu einer kompletten Neubewertung.
Die Zahlen im Detail:
- Q3-Umsatz: 22,5 Millionen Dollar
- Gewinn je Aktie: 0,01 Dollar (Konsens: 0,07 Dollar)
- Aktueller Kurs: ~0,99 Dollar
- 52-Wochen-Tief: Unterschritten, Test der 1,00-Dollar-Marke
Prognose für 2025 um 47 Prozent gekappt
Der schwersteste Schlag für die Aktie kam durch die Prognosesenkung. Das Management stutzte die Umsatzerwartung für 2025 von 218,6 Millionen auf nur noch 116,6 Millionen Dollar – praktisch eine Halbierung.
Als Gründe nannte das Unternehmen Verzögerungen bei Arbitrage-Geschäften über das DeFi Alpha Trading Desk und verschärfte Konkurrenz im Digital-Asset-Treasury-Bereich. Für institutionelle Investoren signalisiert eine derart drastische Korrektur oft tieferliegende strukturelle Probleme.
CEO-Wechsel mitten in der Krise
Parallel zur finanziellen Turbulenz vollzog DeFi Technologies einen Führungswechsel. Johan Wattenström übernahm das Ruder von Olivier Roussy Newton, der nun als strategischer Berater fungiert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DeFi Technologies?
Obwohl Wattenström als Mitgründer bekannt ist, beruhigt der Zeitpunkt des Wechsels – mitten im Prognosenkollaps – die Märkte nicht. Er muss nun das Vertrauen einer geschockten Aktionärsbasis zurückgewinnen.
Analysten kapitulieren komplett
Die Reaktion der Analysten war vernichtend. Northland Capital Markets kappte die Gewinnschätzung für 2025 auf 0,15 Dollar je Aktie und setzt für 2026 nur 0,08 Dollar an.
Diese Neukalibrierung macht klar: Die Wachstumsstory ist vorerst tot. Die Aktie wird nicht mehr auf Zukunftspotenzial, sondern auf eine konservative Low-Growth-Realität bewertet.
Abkopplung von Bitcoin verstärkt den Schmerz
Besonders schmerzhaft für Aktionäre ist die Marktlage: Bitcoin notiert derzeit zwischen 94.000 und 98.000 Dollar – nahe Allzeithochs. Historisch zeigte DeFi Technologies eine hohe Korrelation zur Leitwährung.
Doch diese Koppelung ist gebrochen. Während Bitcoin neue Höhen erklimmt, markiert die DeFi-Aktie neue Tiefs. Diese Entkopplung bestätigt: Das Problem liegt nicht am Kryptomarkt, sondern an der unternehmensinternen Umsetzung.
DeFi Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DeFi Technologies-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:
Die neusten DeFi Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DeFi Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DeFi Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...