Die DeFi Technologies-Aktie steht trotz starker Quartalszahlen unter genauer Beobachtung. Eine aktuelle Analyse vom 1. September 2025 wirft fundamentale Fragen zum Geschäftsmodell und Risikoprofil des Unternehmens auf.
Valour treibt Vermögenswachstum voran
Das Assetmanagement-Geschäft über die Tochter Valour zeigt weiterhin beeindruckende Expansion. Die verwalteten Vermögen stiegen bis zum 30. Juni 2025 auf 772,8 Millionen US-Dollar und erreichten bis 31. Juli bereits 947 Millionen US-Dollar – ein bemerkenswertes Monatswachstum von 23 Prozent.
Die Schlüsselkennzahlen lesen sich imposant:
• Bereinigtes EBITDA von 21,6 Millionen US-Dollar im Q2 2025
• Bereinigter Nettogewinn von 17,4 Millionen US-Dollar
• Positive Nettozuflüsse von 25 Millionen US-Dollar im Quartal
• 78 neu hinzugekommene institutionelle Aktionäre seit Juli
Das Unternehmen erhöhte seine Jahresprognose für operative Erträge auf 218,6 Millionen US-Dollar und verweist auf die starke Performance across all business lines.
Analysten sehen strukturelle Risiken
Doch hinter den beeindruckenden Wachstumszahlen lauern erhebliche strukturelle Bedenken. Das Geschäftsmodell ist stark von börsengehandelten Produkten abhängig, was erhebliche Hebeleffekte verursacht. Die meisten Digital Assets gehören nicht dem Unternehmen, sondern werden von ETP-Inhabern gehalten.
Diese Hebelwirkung birgt potenzielle Solvenzrisiken, die durch bisherige Diversifizierungsbemühungen nicht ausreichend adressiert wurden. Besonders in volatilen Kryptomarktphasen könnte dies die langfristige Stabilität gefährden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DeFi Technologies?
Aktienrückkaufprogramm als Vertrauenssignal
DeFi Technologies kündigte kürzlich ein Aktienrückkaufprogramm an, das den Erwerb von bis zu 10 Prozent des öffentlichen Floats innerhalb der nächsten zwölf Monate ermöglicht. Tägliche Käufe dürfen 25 Prozent des durchschnittlichen Handelsvolumens nicht überschreiten, alle erworbenen Aktien werden eingezogen.
Zur Verbesserung der Transparenz hat das Unternehmen Analysefirmen engagiert und Ventum Financial Corp. mit der Koordination des Rückkaufprogramms beauftragt.
Strategische Expansion läuft weiter
Die Expansionsbemühungen gehen unvermindert weiter. Für den 25. September 2025 ist ein erstes Insights Symposium in Frankfurt geplant, was das anhaltende Engagement im europäischen Markt unterstreicht.
Die Beratungssparte sicherte sich ein zweites Mandat mit TenX Protocols – ein Beleg für die wachsende Nachfrage nach digitalen Asset-Treasury-Dienstleistungen.
Die Aktie handelt aktuell mit hohen Bewertungsmultiplikatoren, die die zugrundeliegenden Risikofaktoren möglicherweise nicht angemessen widerspiegeln. Die Kombination aus starken Wachstumskennzahlen und fundamentalen strukturellen Bedenken schafft eine komplexe Investmententscheidung, die sorgfältige Risikoabwägung erfordert.
DeFi Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DeFi Technologies-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:
Die neusten DeFi Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DeFi Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DeFi Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...